Steinhauer, Jakob (1911) – Hungen

Grab Nr. 43  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פֹ נֹ
רודף שלום עד אחריתו
איש ענין אוהב המלאכה
הֹהֹ יעקב בר נחם
נפטר ביום חֹ ניסן תֹרֹעֹאֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
einer, der dem Frieden nachjagte bis zu seinem Ende,
ein beschäftigter Mann, er liebte die Arbeit.
Das ist Jakob, der Sohn des Nachum.
Er starb am 8. Nissan [5]671.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Frieden
Jakob Steinhauer
geb. 25. Dez. 1843,
gest. 5. April 1911.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Steinhauer, Jakob
    Geburtstag
    24.12.1843
    Sterbetag
    5.4.1911
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Hungen
    Sterbeort
    Hungen
    Beruf
    Viehhändler
    Funktion
    Synagogendiener, Synagogenchordiener
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 91-96, 204.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Nehemia Steinhauer (Grabstein Nr. 130)
Mutter: Faile Steinhauer, geborene David (Grabstein Nr. 113)
1. Ehefrau: Fanni Steinhauer, geborene Stern (Grabstein Nr. 100)
Töchter: Bertha Steinhauer (* 1871), Pauline Steinhauer (* 1872)
Söhne: Stoi / Sally Steinhauer (*1874), Victor Steinhauer (* 1877)
Schwiegertochter: Kathinka Steinhauer, geborene Rosenberg (* 1874) aus Biebrich
2. Ehefrau: Jettchen Steinhauer, geborene Rosenthal (1850-1937) aus Ober-Mockstadt
Töchter: Betti Steinhauer (1879-1880), Frieda Steinhauer (* 1886)
Söhne: Leopold Steinhauer (Grabstein Nr. 48), Maier Steinhauer (* 1884)
Schwiegertochter: Rosa Steinhauer, geborene Klein (* 1879) aus Theilheim

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steinhauer, Jakob (1911) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18400_steinhauer-jakob-1911-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18400