Goldstein, Ferdinand (1918) – Hungen

Grab Nr. 33  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פֹ נֹ
איש ישר במסחר
חרוץ במעשיו תמים
נאמן מאד במלכתו
דבק נפשו בכל ביתו
הֹהֹ אורי בר ישראל
נפטר וֹ ניסן תֹרֹעֹחֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein redlicher Mann, in seinem Handel
fleißig, in seinen Taten untadelig,
sehr treu in seiner Arbeit,
seine Seele hing an seiner ganzen Familie.
Das ist Uri, der Sohn des Israel.
Er starb am 6. Nissan [5]678.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Ferdinand Goldstein
geb. 27. Dec. 1851,
gest. 19. März 1918.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Goldstein, Ferdinand
    Geburtstag
    27.12.1851
    Sterbetag
    19.3.1918
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Weilbach ?
    Wohnort
    Langsdorf
    Sterbeort
    Langsdorf
    Beruf
    Händler
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 201. <br> Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 128-132.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Israel Goldstein (Grabstein Nr. 83)
Mutter: Jette Goldstein, geborene Kaufmann (Grabstein Nr. 138)
1. Ehefrau: Regina Goldstein, geborene Klein (1858-1887)
Schwiegervater: Aron Klein aus Weilbach
Schwiegermutter: Malche Klein, geborene Selig
Söhne: Louis Goldstein (* 1879), Hermann Goldstein (1883-1955), Max Goldstein (1885-1969)
Tochter: Mina Goldstein, verheiratete Maier (* 1881)
Schwiegertöchter: Jeannette Goldstein, geborene Strauss, Thekla / Antonie Goldstein, geborene Mayerfeld (1883-ca. 1940) aus Biebesheim, Frieda Goldstein, geborene Abraham
Schwiegersohn: Josef Maier
2. Ehefrau: Emma Goldstein, geborene Klein (1861-1943)
Söhne: Jakob Goldstein (1888-1909?), Siegfried Goldstein (1899-1960), Julius Goldstein (1904-1946)
Tochter: Ida Goldstein, verheiratete Strauss (1892-1974)
Schwiegersohn: Fritz Strauss
Schwiegertöchter: Bella Goldstein, geborene May (* 1907) aus Ober-Ramstadt, Helen Goldstein, geborene Jacoby

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldstein, Ferdinand (1918) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18391_goldstein-ferdinand-1918-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18391