Sulzbach, Mathilde, geborene Heynemann (1921) – Hungen

Hungen-022_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פֹ נֹ
אשת חיל עטרת הבית
מצאה חן בעיני כל רואיה
פרשה לעני כפיה
לגמול חסד כל ימיה
דכרי נועם היו כל דבכיה
הֹהֹ מדל בת אליעזר
נאספה במבחר שנותיה
מה בהֹ אייר תֹרֹפֹאֹ[ל]ועלהלכה
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
מה‐טבו אהליך יעקבּ
פסוקה׃
משכנתיך ישראל
Vorderseite
1 Hier ruht
2 eine tüchtige Frau, die Krone des Hauses,
3 sie fand Ansehen in den Augen aller, die sie sahen,
4 sie breitete aus dem Armen ihre Hände,
7 um Güte zu tun all ihre Tage.
5 Wege der Lieblichkeit waren all ihre Wege.
8 Das ist Madel, die Tochter des Elieser.
6 Sie starb in der Blüte ihrer Jahre.
9 Sie ging ein in ihre Ewigkeit am 5. Ijar [5]681.
10 Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Mathilde Sulzbach
geb. Heÿnemann
geb. 2. October 1877
gest. 13. Mai 1921.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift auf dem Sockel:)
11b Wie lieblich sind deine Zelte, Jakob,
11a Ihr Spruch:
12 deine Wohnungen, Israel.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Zeile 5-8: Die Reihenfolge der Zeilen ist vertauscht.
Zeile 5: statt דבכיה ist דרכיה zu lesen.
Zeile 11-12: Text der Leichenpredigt aus 4. Mose 24, 5.
Verstorbene
- Sulzbach, Mathilde, geborene Heynemann
- Geburtstag
- 2.10.1877
- Sterbetag
- 13.5.1921
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Laubach
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 104, 197.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Liebmann Heynemann aus Laubach
Mutter: Ida Heynemann, geborene Wöhl
Ehemann: Adolf Sulzbach (* 1875)
Schwiegervater: Louis Sulzbach (Grabstein Nr. 47)
Schwiegermutter: Emilie Sulzbach, geborene Stern (Grabstein Nr. 41)
Töchter: Ida Sulzbach (* 1903), Gertrud Sulzbach (* 1907)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Madel, Tochter des Elieser
- Elieser, Vater der Madel
- Heynemann, Liebmann
- Heynemann, Ida, geborene Wöhl
- Wöhl, Ida, verheiratete Heynemann
- Heynemann, Mathilde, verheiratete Sulzbach
- Sulzbach, Mathilde, geborene Heynemann
- Sulzbach, Emilie, geborene Stern
- Stern, Emilie, verheiratete Sulzbach
- Sulzbach, Louis
- Sulzbach, Ida
- Sulzbach, Gertrud
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sulzbach, Mathilde, geborene Heynemann (1921) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18381_sulzbach-mathilde-geborene-heynemann-1921-hungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18381