Oppenheimer, Jakob (1929) – Hungen

Hungen-009_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Im Giebel befindt sich ein Davidsstern.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פֹ נֹ
איש תם וישר
הלך תמים ופעל צדק
ירא הֹ כל ימיו
הֹהֹ יעקב בר שלום
אפפענהיימר
מת ביום טֹוֹ אדר תֹרֹפֹטֹ לפֹקֹ
ונקבר ביום יֹזֹ אדר תֹרֹפֹטֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
ein rechtschaffener und redlicher Mann,
er wandelte untadelig und tat das Rechte,
er fürchtete Gott all seine Tage.
Das ist Jakob, der Sohn des Salom[o]
Oppenheimer.
Er starb am 15. Adar [5]689 nach der kleinen Zählung.
und wurde begraben am 17. Adar [5]689 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
unser geliebter Vater
Jakob Oppenheimer
aus Langsdorf
geb. 24. Sept. 1846,
gest. 25. Feb. 1929.
Ruhe sanft, auf Wiedersehn!
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Oppenheimer, Jakob
- Geburtstag
- 24.9.1846
- Sterbetag
- 25.2.1929
- Bestattungsdatum
- 27.2.1929
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Langsdorf
- Sterbeort
- Langsdorf
- Beruf
- Händler
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 194. <br> Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder: Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Lich 2010. Bd. 1, S. 150, 157-159, 162, 165, 169.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Salomon Oppenheimer (Grabstein Nr. 156)
Mutter: Sophie / Bettchen Oppenheimer, geborene Katz aus Inheiden (Grabstein Nr. 76)
1. Ehefrau: Zerliene Oppenheimer, geborene Herz aus Ehringshausen (Grabstein Nr. 69)
Töchter: Eva Oppenheimer, verheiratete Katz (* 1873), Rosa Oppenheimer, verheiratete Steigerwald (* 1873), Hilda Oppenheimer (Grabstein Nr. 119)
Schwiegersöhne: Hermann Katz (1866-1938) aus Wieseck, Moritz Steigerwald (* 1873) aus Frankfurt am Main
Söhne: Max Oppenheimer (* 1875), Moritz Oppenheimer (Grabstein Nr. 7), Hugo Oppenheimer (Grabstein Nr. 153)
Schwiegertöchter: Bertha Oppenheimer, geborene Steigerwald (* 1863) aus Meerholz, Bertha Oppenheimer, geborene Flörsheim(er) (* 1863)
2. Ehefrau: Malchen / Amalie Oppenheimer, geborene Stern aus Cleeberg (Grabstein Nr. 30)
Töchter: Sally Oppenheimer (Grabstein Nr. 152); Toni Oppenheimer, verheiratete Oppenheimer (* 1897)
Schwiegersohn: Moritz Oppenheimer aus Bebra (* 1866)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Oppenheimer, Salomon
- Oppenheimer, Sophie, geborene Katz
- Katz, Sophie, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Bettchen, geborene Katz
- Katz, Bettchen, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Zerliene, geborene Herz
- Herz, Zerliene, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Eva, verheiratete Katz
- Katz, Eva, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Rosa, verheiratete Steigerwald
- Steigerwald, Rosa, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Hilda
- Katz, Hermann
- Steigerwald, Moritz
- Oppenheimer, Max
- Oppenheimer, Moritz
- Oppenheimer, Hugo
- Oppenheimer, Bertha, geborene Steigerwald
- Steigerwald, Berhta, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Bertha, geborene Flörsheim
- Flörsheim, Bertha, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Bertha, geborene Flörsheimer
- Flörsheimer, Bertha, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Malchen, geboren Stern
- Stern, Malchen, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Amalie, geboren Stern
- Stern, Amalie, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Sally
- Oppenheimer, Toni, geborene Oppenheimer
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheimer, Jakob (1929) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18372_oppenheimer-jakob-1929-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18372