Oppenheimer, Moritz (1934) – Hungen

Hungen-007_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פֹ נֹ
איש נכבד מאד מאיר בֹרֹ יעקב
הלך בדרך הישר ירא דֹ מלחמו נתן
לדל פזר נתן לאביונים מת במבחר
הֹיֹ תמוז שנת תֹרֹצֹדֹ השנים ביום
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
ein sehr geehrter Mann: Meir, der Sohn des Herrn Jakob.
Er ging auf dem Weg des Rechtschaffenen, er fürchtete Gott, von seinem Brot gab er
dem Armen, reichlich gab er den Elenden. Er starb in der Blüte
der Jahre am 18. Tammus des Jahres [5]694.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
mein lieber Mann unser guter Vater
Moritz Oppenheimer
aus Langsdorf
geb. 12. April 1879.
gest. 2. Juli 1934.
Ruhe sanft auf Wiedersehn.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Oppenheimer, Moritz
- Geburtstag
- 12.4.1879
- Sterbetag
- 2.7.1934
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Langsdorf
- Sterbeort
- Gießen
- Beruf
- Händler
- Weitere Angaben
- Moritz Oppenheimer wurde durch die Pistolenkugel eines SS-Manns am 1. Juli 1934 so schwer verletzt, dass er am nächsten Tag in der Gießener Klinik starb. Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 193. <br> Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder: Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Lich 2010. Bd. 1, S. 155, 159, 162.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Jakob Oppenheimer I. (Grabstein Nr. 9)
Mutter: Zerliene Oppenheimer, geborene Herz aus Ehringshausen (Grabstein Nr. 69)
Ehefrau: Bertha Oppenheimer, geborene Flörsheim(er) (* 1883) aus Meerholz
Tochter: Zilli Oppenheimer, verheiratete Meier (* 1907)
Söhne: Hugo Oppenheimer (* 1908), Siegfried Oppenheimer (*1912), Gerhard Oppenheimer (* 1915)
Schwiegersohn: Herbert Ludwig Meier (* 1900) aus Kirch-Göns
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Oppenheimer, Jakob
- Oppenheimer, Zerliene, geborene Herz
- Herz, Zerliene, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Bertha, geborene Flörsheim
- Flörsheim, Bertha, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Zilli, verheiratete Meier
- Meier, Zilli, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Zilli,
- Oppenheimer, Hugo
- Oppenheimer, Siegfried
- Oppenheimer, Gerhard
- Meier, Herbert Ludwig Meier
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheimer, Moritz (1934) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18370_oppenheimer-moritz-1934-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18370