Wallenstein, Johanna, geborene Aumann (1926); Wallenstein, Gerson (1935) – Obbornhofen

Grab Nr. 53  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

liegend

Beschreibung

Doppelgrabstein.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ֗ נ֗
אשה ישרה ונעימה הלכה בדרך
תמימה דרשה טוב בעלה כל ימיה
ה֗ה֗ מרת חנה בת שלמה מתה בשיבה
טובה ביום טֹוֹ ניסן ת֗ר֗פ֗ו֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗




פ֗ נ֗
גרשון בר שמואל מת ביום
ו֗ שבט ת֗ר֗צ֗ח֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift oben:)

Hier ruht
eine redliche und liebliche Frau, sie wandelte auf untadeligem
Weg, sie suchte Gutes für ihren Ehemann all ihre Tage.
Das ist Frau Hanna, die Tochter des Salomo. Sie starb
in gutem Alter am 15. Nissan [5]686 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Übersetzung der hebräischen Inschrift unten:)

Hier ruht
Gerson, der Sohn des Samuel. Er starb am
6. Schewat [5]695 [nach der kleinen Zählung].
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift oben:)

JOHANNA WALLENSTEIN
geb. Aumann geb. 7. Juli 1848, gest. 30. März 1926.



(Deutsche Inschrift unten:)

GERSON WALLENSTEIN
geb. 28. Feb. 1850, gest. 10. Jan. 1935

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Wallenstein, Johanna, geborene Aumann
    Geburtstag
    7.7.1848
    Sterbetag
    30.3.1926
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Köppern
    Wohnort
    Wohnbach
    Sterbeort
    Wohnbach
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 157, 161, 164, 170, 300.
  2. Wallenstein, Gerson
    Geburtstag
    21.2.1850
    Sterbetag
    10.1.1935
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Wohnbach
    Sterbeort
    Wohnbach
    Beruf
    Händler
    Funktion
    Gemeindevorsteher
    Weitere Angaben
    Das Geburtsdatum auf dem Grabstein weicht vom amtlichen Geburtsdatum ab. Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 161, 164, 170, 300.

Nachweise

Anmerkungen

Vater des Mannes: Samuel Wallenstein (Grabstein Nr. 10)
Mutter des Mannes: Nannet Wallenstein, geborene Gutfried (Grabstein Nr. 14)
Vater der Frau: Salomon Aumann aus Köppern
Mutter der Frau: Regina Aumann, geborene Metzler (Grabstein Nr. 34)
Töchter: Natalie Wallenstein, verheiratete Kahn (* 1877), Rosalie Wallenstein, verheiratete Joseph (* 1881), Bertha Wallenstein, verheiratete Löwenthal (* 1882), Selma Wallenstein, verheiratete Marx (* 1884)
Söhne: Siegmund Wallenstein (1885-1886), Salomon Wallenstein (* 1888, † 1888)
Schwiegersöhne: Leopold Kahn (* 1876) aus Aßlar, Adolf Joseph (* 1878) aus Allendorf an der Lumda, Moritz Löwenthal (* 1876) aus Hörstein bei Alzenau, Jonas Marx (* 1882) aus Beerfelden

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wallenstein, Johanna, geborene Aumann (1926); Wallenstein, Gerson (1935) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18363_wallenstein-johanna-geborene-aumann-1926-wallenstein-gerson-1935-obbornhofen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18363

Obbornhofen-053_V2Obbornhofen-053_V3Obbornhofen-053_V4Obbornhofen-053_V5