Grünebaum, Michael (1919) – Obbornhofen

Grab Nr. 49  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ֗ נ֗
איש תם וישר ה֗ה֗
ר֗ יחיאל ב֗ר֗ נפתלי
מת ביום ש֗ק֗ ח֗ אדר
ראשון ת֗ר֗ע֗ט֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein rechtschaffener und redlicher Mann. Das ist
Herr Jechiel, der Sohn des Herrn Naphtali.
Er starb am Heiligen Sabbat, dem 8. Adar
I [5]679 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift:)

Michael Grünebaum
aus Wohnbach
geb. 1. Dez. 1838
gest. 8. Febr. 1919.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Grünebaum, Michael
    Geburtstag
    1.12.1838
    Sterbetag
    7.2.1919
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Nidda
    Wohnort
    Wohnbach
    Sterbeort
    Wohnbach
    Beruf
    Händler
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 160, 298.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Hirsch Grünebaum
Mutter: Rosa Grünebaum, geborene Bauer
Ehefrau: Jette Grünebaum, geborene Löb (Grabstein Nr. 37)
Tochter: Hannchen Grünebaum (* 1867)
Sohn: Abraham Grünebaum (* 1870)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Grünebaum, Michael (1919) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18359_gruenebaum-michael-1919-obbornhofen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18359

Obbornhofen-049_V2