Löb, Samuel (1909) – Obbornhofen
Grab Nr. 46
Friedhof
Obbornhofen, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Obbornhofen-046_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
liegend
Beschreibung
Der Grabstein ist in zwei Teile zerbrochen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
שמואל לא֗ב֗
איש תם וישר
נשא ונתן באמונה
אוהב ורודף שלום
מת ביום כ֗ח֗ סיון
ונקבר יום ב֗ ראש
חדש תמוז ת֗ר֗ס֗ט֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Samuel Löb,
ein rechtschaffener und redlicher Mann,
er handelte (= nahm und gab) in Treue,
er liebte und suchte den Frieden.
Er starb am 28. Siwan
und wurde begraben am 1.
Tammus [5]669.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Samuel Löb
geb. 5. Juni 1845,
gest. 17. Juni 1909
nach vollendetem
64. Lebensjahre.
Hier ruht
Samuel Löb,
ein rechtschaffener und redlicher Mann,
er handelte (= nahm und gab) in Treue,
er liebte und suchte den Frieden.
Er starb am 28. Siwan
und wurde begraben am 1.
Tammus [5]669.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Samuel Löb
geb. 5. Juni 1845,
gest. 17. Juni 1909
nach vollendetem
64. Lebensjahre.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Löb, Samuel
- Geburtstag
- 5.6.1845
- Sterbetag
- 17.6.1909
- Bestattungsdatum
- 20.6.1909
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Wohnbach
- Wohnort
- Bellersheim
- Sterbeort
- Bellersheim
- Beruf
- Händler; Metzger
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 147, 163, 297. <br> Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 62.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Levi Löb (1795/1799-1881)
Mutter: Adelheid Löb, geborene Roßmann (1805-1845) aus Wölfersheim
Ehefrau: Sannchen Löb, geborene Stern (Grabstein Nr. 5)
Söhne: Hermann Löb (1874-1948), Theodor Löb (1878-1948), Louis Löb (* 1880)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löb, Samuel (1909) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18356_loeb-samuel-1909-obbornhofen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18356
