Scheuer, Moses (1881) – Obbornhofen

Grab Nr. 29  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ֗ נ֗
איש באמנים צדיק
וישר ירא אלהים וסר
מרע עושה צדקה
בכל עת ה֗ה֗ משה
בר שמואל מת יום
ע֗ש֗ק֗ ונקבר ביום א֗ י֗ד֗
חשון ת֗ר֗מ֗ב֗ לפ֗ק֗
נ֗ ת֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Mann von Treue, gerecht
und redlich, er fürchtete Gott und mied
das Böse, er tat Wohltätigkeit
zu aller Zeit. Das ist Moses, der
Sohn des Samuel. Er starb am
Freitag und wurde begraben am Sonntag, dem 14.
Cheschwan [5]642 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

(Deutsche Inschrift:)

Moses Scheuer
von Obbornhofen gest. am
4. Nov. 1881 im 70.
Lebensjahr

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Scheuer, Moses
    Geburtstag
    1812
    Sterbetag
    4.11.1881
    Bestattungsdatum
    6.11.1881
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Obbornhofen
    Sterbeort
    Obbornhofen
    Beruf
    Händler; Metzger
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 135-139, 291.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Samuel Löb Scheuer (1765-1835)
Mutter: Gütel Scheuer, geborene Oppenheimer (1766-1843)
Brüder: Löb Scheuer (1801-1832), Emanuel Scheuer (1804-1887), Aron / Abraham ? Scheuer (1806-1882)
Schwester: Röß / Rosina Scheuer, verheiratete Schwartz
1. Ehefrau: Hanna Scheuer, geborene Bär (1813-1850) aus Bobenhausen II
2. Ehefrau: Hange Scheuer, geborene Scheuer (Grabstein Nr. 41)
Söhne: Samuel Scheuer (Grabstein Nr. 36), Liebmann Scheuer (* 1857), Jacob Scheuer (1862-1864)
Töchter: Guste Scheuer (* 1854), Adelheid Scheuer (*1859, † 1859), Zerline Scheuer (1866-1868)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Scheuer, Moses (1881) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18340_scheuer-moses-1881-obbornhofen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18340

Obbornhofen-029_V2