Rothschild, Jakob (1853) – Obbornhofen

Obbornhofen-027_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die hebräische Grabinschrift ist stark verwittert und stellenweise nicht mehr lesbar. Über der Grabinschrift ist ein sechsstrahliger Stern erhaben ausgeführt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פה
נטמן איש נדיב שכיות
פתוח ל[...]
[...]
[...]
[...] ה֗ה֗ כ֗ יחיאל בר זאב
שנפטר ביום ה֗ ונקבר בע֗ש֗ק֗ כ֗ו֗
שבט ת֗ר֗י֗ג֗ אצל בן בנו נפתלי בר
חיים שנפטר בכֹאֹ תשרי ת֗ר֗י֗ג֗ לפ֗ק֗
מנאבבארנהחפען
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier
ist begraben ein Mann, großzügig mit Kostbarkeiten,
aufgeschlossen für [ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ]
[ . . . ] Das ist Herr Jechiel, der Sohn des Seeb,
welcher am Donnerstag starb und begraben wurde am Freitag, dem 26.
Schewat [5]613 neben seinem Enkel Naphtali, Sohn des
Chaim, welcher starb am 21. Tischri [5]613 ( = 4.10.1852)
von Obbornhofen.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Rothschild, Jakob
- Geburtstag
- 1774
- Sterbetag
- 4.2.1853
- Bestattungsdatum
- 5.2.1853
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Teschen in Süd-Preußen
- Wohnort
- Obbornhofen
- Sterbeort
- Obbornhofen
- Beruf
- Händler; Metzger
- Funktion
- Lehrer; Schächter
- Weitere Angaben
- Weitere Namen: Löw Rodschild und Jacob Wolf; Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 91f.,127, 133-135, 150, 161, 290.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Seeb
Ehefrau: Esther Rothschild, geborene Herz, verwitwete David (Jüdischer Friedhof Wölfersheim, Grabstein Nr. 27)
Töchter: Fanni Rothschild, verheiratete Steinhauer (um 1826), Amalie Rothschild, verheiratete Stern (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 125), Betta Rothschild (um 1815-1832), Minle Rothschild (Jüdischer Friedhof Wölfersheim, Grabstein Nr. 26)
Söhne: Isaac Rothschild, Heinemann Rothschild (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 72)
Schwiegersöhne: Nehm Steinhauer (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 130), Benjamin Stern (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 126)
Schwiegertöchter: Jettchen Rothschild, geborene Bär (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 136), Hannchen Rothschild, geborene Steinhauer (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 36)
Enkel: Herz / Naphtali Rothschild (1841-1852)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Jechiel, Sohn des Seeb
- Seeb, Vater des Jechiel
- Naphtali, Sohn des Chaim
- Chaim, Vater des Naphtali
- Rothschild, Jakob
- Rodschild, Löw
- Wolf, Jacob
- Rothschild, Esther, geborene Herz
- Herz, Esther, verheiratete Rothschild
- Herz, Esther, verheiratete David
- David, Esther, geborene Herz
- Rothschild, Fanni, verheiratete Steinhauer
- Steinhauer, Fanni, geborene Rothschild
- Rothschild, Amalie, verheiratete Stern
- Stern, Amalie, geborene Rothschild
- Rothschild, Betta
- Rothschild, Minle
- Rothschild, Isaac
- Rothschild, Heinemann
- Steinhauer, Nehm
- Stern, Benjamin
- Rothschild Jettchen, geborene Bär
- Bär, Jettchen, verheiratete Rothschild
- Rothschild, Hannchen, geborene Steinhauer
- Steinhauer, Hannchen, verheiratete Rothschild
- Rothschild, Herz
- Rothschild, Naphtali
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothschild, Jakob (1853) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18338_rothschild-jakob-1853-obbornhofen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18338
