Mayer, Jetta, geborene Straus (1875) – Obbornhofen

Grab Nr. 13  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Im Giebel auf der Vorderseite zwei erhaben gearbeitete vierstrahlige Stern neben einem fünfstrahligen Stern in der Mitte. Im Giebel auf der Rückseite ein erhaben gearbeiteter siebenstrahliger Stern. Die deutsche Inschrift steht in Schreibschrift.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ֗ נּ֗
אשה צנועה ונעימה
כל כבודה בת מלך פנימה
עקרת הבית יראת אלהים
מחוננת דלים ואביונים
הלכה בדרך תמימה
עשתה צדקה כל ימיה
ה֗ה֗ אלמנה מרת יענטלה
אשת כ֗ חיים מייר מוואהנ=
באך נפטרה ביום ד֗ כ֗ט֗ טבת
ונקברה ביום ה֗ ר֗ח֗ שבט
ת֗ר֗ל֗ה֗ לפ֗ק֗ ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Fortsetzung

(Deutsche Inschrift:)

Hier [siebenstrahliger Stern] ruhet
Heinemann Mayers Wittw
von Wohnbach Namens
Sedda gebr. Straus aus
Geis Nidda war Alt 70
Jahre und wurde begra
ben d. 6. Januar 1875
Gesegnet sei ihr
Andenken Amen.

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine bescheidene und liebliche Frau,
alle Ehre der Königstochter ist nach innen gerichtet,
eine gottesfürchtige Hausfrau,
barmherzig zu den Elenden und Armen,
sie wandelte auf untadeligem Wege,
sie übte Wohltätigkeit all ihre Tage.
Das ist die Wittwe Frau Jentle,
die Ehefrau des Herrn Chaim Mayer von Wohn=
bach. Sie starb am Mittwoch, dem 29. Tewet,
und wurde begraben am Donnerstag, dem 1. Schewat
[5]635 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Ausführung

e

Bemerkungen

Zeile 3 der hebräischen Inschrift aus Psalm 45,14.

Verstorbene

  1. Mayer, Jetta, geborene Straus
    Geburtstag
    1804
    Sterbetag
    6.1.1875
    Bestattungsdatum
    7.1.1875
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Geiß-Nidda
    Wohnort
    Wohnbach
    Sterbeort
    Wohnbach
    Weitere Angaben
    Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 129, 131f., 165f., 285f.

Nachweise

Anmerkungen

Ehemann: Heyum / Heinemann Meyer / Mayer (Grabstein Nr. 22)
Söhne: Meyer Meyer II. (Grabstein Nr. 43), Baruch Meyer (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 54), Isaak Meyer (* 1829) , Herz Meyer II. (1833), Jacob Meyer (1838-1845), David Meyer I. (Grabstein Nr. 47)
Töchter: Amalie Meyer (* 1832), Regina Meyer (* 1836), Sara Meyer (* 1840), Bettchen Meyer, verheiratete Kurzmann (* 1845)
Schwiegersohn: Samuel Kurzmann (* 1846)

Bearbeitung

Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mayer, Jetta, geborene Straus (1875) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18324_mayer-jetta-geborene-straus-1875-obbornhofen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18324

Obbornhofen-013_R