Wetterhahn, Samuel (1928); Wetterhahn, Hannchen, geborene Stern (1929) – Obbornhofen

Obbornhofen-001_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Doppelgrabstein
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
איש ענין בכל עניניו צדיק בכל דרכיו
ותמיד בכל מעשיו
ר֗ שמואל בר אליעזר וועטטערהאהן
מת בשיבה טובה ביום ט֗ו֗ תמוז ת֗ר֗פ֗ח֗
ואשתו היקרה אם נאהבה ונעימה לבניה
מ֗ הענא נפטרה כֹוֹ אדר ב֗ ת֗ר֗פ֗ט֗
הנאהבים והנעימים בחייהם ובמותם
לא נפרדו ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Übertragung
Vorderseite
Hier ruhen
ein Mann, geschäftig in all seinen Angelegenheiten, gerecht auf all seinen Wegen
und beständig in all seinen Werken:
Herr Samuel, der Sohn des Elieser Wetterhahn,
er starb in gutem Alter am 15. Tammus [5]688,
und seine teure Frau, eine geliebte und liebliche Mutter für ihre Kinder:
Frau Hena (Hanna). Sie starb am 26. Adar II [5]689.
Die Geliebten und Lieblichen: in ihrem Leben und in ihrem Sterben
sind sie nicht getrennt. Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruhen in Gott
(Deutsche Inschrift, linke Seite:)
Samuel Wetterhahn
geb. 14. Juni 1837,
gest. 3. Juli 1928.
(Deutsche Inschrift, rechte Seite:)
Hannchen Wetterhahn
geb. Stern,
geb. 13. Juni 1843,
gest. 7. April 1929.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Wetterhahn, Samuel
- Geburtstag
- 14.6.1837
- Sterbetag
- 3.7.1928
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Obbornhofen
- Beruf
- Händler; Metzger
- Weitere Angaben
- Vater: Elieser / Liebmann Wetterhahn aus Holzheim, Mutter: Rosina Wetterhahn, geborene Löw aus Nauheim
- Wetterhahn, Hannchen, geborene Stern
- Geburtstag
- 13.6.1843
- Sterbetag
- 7.4.1929
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Bellersheim
- Wohnort
- Obbornhofen
- Sterbeort
- Obbornhofen
- Beruf
- Näherin zu Hause mit einem Gehilfen, welche Putz und Kleider verfertigt
- Weitere Angaben
- Vater: Benjamin Stern, Mutter: Amalie Stern, geborene Rothschild
Nachweise
Anmerkungen
Söhne: Ferdinand Wetterhahn (Grabstein Nr. 44), David Wetterhahn (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 2), Julius Wetterhahn (* 1880), Salli Wetterhahn (* 1886)
Töchter: Mathilde Wetterhahn, verheiratete Jonas (* 1871), Kathinka Wetterhahn, verheiratete Katz (* 1876), Bertha Wetterhahn, verheiratete Kohlhagen (* 1878)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Wetterhahn, Samuel
- Wetterhahn, Elieser
- Wetterhahn, Liebmann
- Wetterhahn, Hannchen, geborene Stern
- Stern, Hannchen, verheiratete Wetterhahn
- Wetterhahn, Rosina, geborene Löw
- Löw, Rosina, verheiratete Wetterhahn
- Stern, Benjamin
- Stern, Amalie, geborene Rothschild
- Rothschild, Amalie, verheiratete Stern
- Wetterhahn, Ferdinand
- Wetterhahn, David
- Wetterhahn, Julius
- Wetterhahn, Salli
- Wetterhahn, Mathilde, verheiratete Jonas
- Jonas, Mathilde, geborene Wetterhahn
- Wetterhahn, Kathinka, verheiratete Katz
- Katz, Kathinka, geborene Wetterhahn
- Wetterhahn, Bertha, verheiratete Kohlhagen
- Kohlhagen, Bertha, geborene Wetterhahn
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wetterhahn, Samuel (1928); Wetterhahn, Hannchen, geborene Stern (1929) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18312_wetterhahn-samuel-1928-wetterhahn-hannchen-geborene-stern-1929-obbornhofen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18312