Simon, Joel II. (1925) – Pohl-Göns

Pohl-Goens-016_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פֹ נֹ
(:Hebräische Inschrift)
איש תם וישר
יאל בר נתן
נפטר כֹ תשרי
ונקבר יום כֹאֹ
תשרי בהושֹ רֹ
שנת תֹרֹפֹוֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
ein redlicher und rechtschaffener Mann:
Joel, der Sohn des Nathan.
Er starb am 20. Tischri
und wurde begraben am 21.
Tischri, dem Hoschana-Rabba(-Festtag)
des Jahres [5]686 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Joel Simon
geb. 4. Dez. 1843
gest. 7. Okt. 1925
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Simon, Joel II.
- Geburtstag
- 3.12.1843
- Sterbetag
- 7.10.1925
- Bestattungsdatum
- 8.10.1925
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Pohl-Göns
- Sterbeort
- Pohl-Göns
- Beruf
- Handelsmann
- Weitere Angaben
- Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 75, 142f., 145, 147, 149, 238 (PG-16).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Nathan Simon (Friedhof Großen-Linden, Grabstein Nr. 30)
Mutter: Sara Simon, geborene Edelmuth (Grabstein Nr. 3)
Ehefrau: Bettchen Simon, geborene Dreyfuß (1854-1938)
Söhne: Emil Elias Simon II. (* 1874), Julius Simon (* 1876), Nathan Simon (1887-1934)
Schwiegertöchter: Selma Simon, geborene Löwenstein (* 1880), Selma Simon, geborene Sommer (* 1893)
Töchter: Johanna Simon, verheiratete Kahn (* 1878), Frieda Simon, verheiratete Heilbronn (* 1881), Kathinka Simon, verheiratete Heilbron (* 1883)
Schwiegersöhne: Isaak Kahn, Sally Heilbronn, Emil Heilbron
Bearbeitung
Friedrich Damrath (2006); Hanno Müller, Dieter Bertram, Dieter Wolf (2007); Bernd Vielsmeier (2019)
Indizes
Personen
- Joel, der Sohn des Nathan
- Nathan, Vater des Joel
- Simon, Nathan
- Simon, Sara, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Sara, verheiratete Simon
- Simon, Bettchen, geborene Dreyfuß
- Dreyfuß, Bettchen, verheiratete Simon
- Simon, Emil Elias
- Simon, Julius
- Simon, Nathan
- Simon, Selma, geborene Löwenstein
- Löwenstein, Selma, verheiratete Simon
- Simon, Selma, geborene Sommer
- Sommer, Selma, verheiratete Simon
- Simon, Johanna, verheiratete Kahn
- Kahn, Johanna, geborene Simon
- Simon, Frieda, verheiratete Heilbronn
- Heilbronn, Frieda, geborene Simon
- Simon, Kathinka, verheiratete Heilbron
- Heilbron, Kathinka, geborene Simon
- Kahn, Isaak
- Heilbronn, Sally
- Heilbron, Emil
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Simon, Joel II. (1925) – Pohl-Göns“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18254_simon-joel-ii-1925-pohl-goens> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18254