Waller, Salomon (1928) – Pohl-Göns
Grab Nr. 13
Friedhof
Pohl-Göns, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Pohl-Goens-013_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die linke obere Kante des Giebels ist abgeschlagen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
(:Hebräische Inschrift)
פֹ נֹ
שכב כה שבע ימים
במסחר חרוץ במעשיו תמים
ירא עליון בכל ימיו
ורדף שלום כל ימי חייו
הֹהֹ שלמה בר יוסף מפאלגענז
מת בשבת קֹ חֹ אייר
ונקבר ביום טֹ תֹרֹפֹחֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
פֹ נֹ
שכב כה שבע ימים
במסחר חרוץ במעשיו תמים
ירא עליון בכל ימיו
ורדף שלום כל ימי חייו
הֹהֹ שלמה בר יוסף מפאלגענז
מת בשבת קֹ חֹ אייר
ונקבר ביום טֹ תֹרֹפֹחֹ לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Setze dich hier hin 7 Tage!
In seinem Geschäft war er fleißig, in seinen Taten unsträflich,
er fürchtete den Höchsten in all seinen Tagen
und jagte nach dem Frieden alle seine Tage seines Lebens.
Das ist Salomo, der Sohn des Joseph aus Pohlgöns.
Er starb am Heiligen Schabbat, am 8. Ijar
und wurde begraben am 9. [Ijar] [5]688 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Salomon Waller
geb. 4. Aug. 1844
in Grosskrotzenburg
gest. 27. April 1928
in Pohlgöns.
Hier ruht
Setze dich hier hin 7 Tage!
In seinem Geschäft war er fleißig, in seinen Taten unsträflich,
er fürchtete den Höchsten in all seinen Tagen
und jagte nach dem Frieden alle seine Tage seines Lebens.
Das ist Salomo, der Sohn des Joseph aus Pohlgöns.
Er starb am Heiligen Schabbat, am 8. Ijar
und wurde begraben am 9. [Ijar] [5]688 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Salomon Waller
geb. 4. Aug. 1844
in Grosskrotzenburg
gest. 27. April 1928
in Pohlgöns.
Verstorbene
- Waller, Salomon
- Geburtstag
- 4.8.1844
- Sterbetag
- 27.4.1928
- Bestattungsdatum
- 28.4.1928
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Groß-Krotzenburg
- Wohnort
- Pohl-Göns
- Sterbeort
- Pohl-Göns
- Beruf
- Metzger
- Weitere Angaben
- Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 149, 240 (PG-13).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Joseph
Ehefrau: Gretchen Waller, geborene Rothschild (Grabstein Nr. 12)
Tochter: Sarah Waller, verheiratete Meier (Grabstein Nr. 17)
Schwiegersohn: Hermann Meier (* 1872)
Bearbeitung
Friedrich Damrath (2006); Hanno Müller, Dieter Bertram, Dieter Wolf (2007); Bernd Vielsmeier (2019)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Waller, Salomon (1928) – Pohl-Göns“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18251_waller-salomon-1928-pohl-goens> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18251