Katz, Käthchen (1871) – Großen-Linden

Grossenlinden-085_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 50 x 80 x 7 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die jungfräuliche ledige Frau, sittsam und liebenswert.
Das ist Frau Kela, Tochter des Moses ha-Kohen.
Gestorben am 8. Tewet, und begraben am nächsten Tag
[5] 630 n.d.k.Z. (= 12.12.1869).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruhet
Käthchen Katz
aus Langgöns
starb im Alter von 28 Jahre (!).
Friede ihrer Asche. Amen.
Verstorbene
- Katz, Käthchen
- Geburtstag
- 1843
- Sterbetag
- 1.1.1871
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Lang-Göns
- Wohnort
- Lang-Göns
Nachweise
Anmerkungen
Käthchen Katz aus Lang-Göns, ledig, laut Sterberegister gestorben am 01.01.1871 im Alter von 27 Jahren, laut Inschrift aber irrtümlich am 12.12.1869 im Alter von 28 Jahren. Die hebräische Inschrift irrt demnach um genau ein Jahr, indem sie fälschlich den 8. Tewet 5630 (12.12.1869) statt richtig den 8. Tewet 5631 (01.01.1871) als Todestag nennt.
Angaben ergänzt nach HStAD, Bestand C 12 Lang-Göns (Sterberegister 1823-1875).
Hebräischer Name: Kela, Tochter des Moses ha-Kohen [Vater = Moses Katz, Grabnummer 58].
Bearbeitung
Christa Wiesner 1995, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Käthchen (1871) – Großen-Linden“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1822_katz-kaethchen-1871-grossen-linden> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1822
