Krämer, Minna, geborene Münz (1871) – Griedel

Griedel-013_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist auf der Vorderseite stellenweise stark verwittert. Dadurch ist ein Teil der hebräischen Inschrift nicht mehr lesbar.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
עד הגל ועדה המצנה
(:Hebräische Inschrift darunter)
פ֗ נ֗
גוית אשה ישרה
ה֗ה֗ מרת מנדל קרעמער
מתה יום א֗ דחהמ֗ פ֗ ת֗ר֗ל֗א֗ לפ֗ק֗
נפש יקרה
מימיך [ . . . ]ת הודך
ובעל [ . . . ]
אך זאת [ . . . ]
בשיבה [ . . . ] בימי עלומיה
[ת נ֗ צ֗] ב֗ ה֗
Vorderseite
Zeuge ist der Steinhaufen und Zeuge ist der Grabstein
(Übersetzung der hebräischen Inschrift darunter:)
Hier ruht
der Körper einer rechtschaffenen Frau:
Das ist Frau Mindel Krämer
Sie starb am 1. der Mittelfeiertage des Pessachfestes [5]671 nach der kleinen Zählung.
Eine teure Seele
so lange du lebst [ . . . ] deine Pracht
und der Herr [ . . . ]
Gewiss, sie [ . . . ]
im Alter [ . . . ] in den Tagen ihrer Jugend.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier
ruhet sanft die Hülle
der Frau Mina Krämer geb. Münz
geb. a. 7 April 1840, gest. a. 8 April 1871.
Theuere Seele !
Betrübt hast du Verwandte und Gemahl,
nur einmal,
als du, ach zu früh ! die Welt verließest.
Ewiger Friede sei mit dir.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Krämer, Minna, geborene Münz
- Geburtstag
- 7.4.1840
- Sterbetag
- 8.4.1871
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Eckartshausen, Kreis Büdingen
- Wohnort
- Griedel
- Sterbeort
- Griedel
- Weitere Angaben
- Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 58f., 85, 88, 92, 122, 192 (Gr-13).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Abraham Münz
Ehemann: Levi Krämer (Grabstein Nr. 26)
Söhne: Adolf Krämer I. (Nieder-Weisel Grabstein Nr. 66), Louis Krämer (1871-1913)
Töchter: Clotilde Krämer, verheiratete Berlin (* 1866), Malchen/Malwine Krämer, verheiratete Bär (Grabstein Nr. 33)
Schwiegertöchter: Johanna Krämer, geborene Schwarz (Nieder-Weisel Grabstein Nr. 67), Bertha Krämer, geborene Heß (* 1863)
Schwiegersöhne: Salomon Berlin (* 1859), Hermann Bär (Grabstein Nr. 36)
Bearbeitung
Friedrich Damrath (2006); Hanno Müller, Dieter Bertram, Dieter Wolf (2007); Bernd Vielsmeier (2019); Andreas Schmidt (2021)
Indizes
Personen
- Münz, Minna, verheiratete Krämer
- Krämer, Mindel, geborene Münz
- Münz, Mindel, verheiratete Krämer
- Münz, Abraham
- Krämer, Levi
- Krämer, Adolf
- Krämer, Louis
- Krämer, Clotilde, verheiratete Berlin
- Berlin, Clotilde, geborene Krämer
- Krämer, Malchen, verheiratete Bär
- Bär, Malchen, geborene Krämer
- Krämer, Malwine, verheiratete Bär
- Bär, Malwine, geborene Krämer
- Krämer, Johanna, geborene Schwarz
- Schwarz, Johanna, verheiratete Krämer
- Krämer, Bertha, geborene Heß
- Heß, Bertha, verheiratete Krämer
- Berlin, Salomon
- Bär, Hermann
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Krämer, Minna, geborene Münz (1871) – Griedel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18188_kraemer-minna-geborene-muenz-1871-griedel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18188
