Rosenthal, Hannchen, geborene Löwenstein (1870) – Griedel

Grab Nr. 12  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Im Giebel ist erhaben ein vierstrahliger Stern dargestellt.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text

(:Hebräische Inschrift)

פ֗ נ֗
האשה הצנועה הח=
שובה עטרת בעלה
כפה פרשה לעני וידה
שלחה לאביון מרת
האנכען אשת כמר
זמלע נפטרה ונקברה
ע֗ש֗ק֗ כ֗ד֗ אדר ב֗
ת֗ר֗ל֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
die bescheidene und geachtete
Frau, die Krone ihres Mannes.
Ihre Hand öffnete sie den Armen und ihre
Hand streckte sie dem Elenden entgegen: Frau
Hanchen, Ehefrau des Herrn
Simle. Sie starb und wurde begraben
am Vortag des Heiligen Schabbat, am 24. Adar im Jahr
[5]630 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet
Hanngen Rosenthal
Efrau des Simon
Rosenthal von Rock
enberg Geboren 1804
Gestorben d. 25 Febr.
1870 5630
Friede sei ihr
Andenken

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Rosenthal, Hannchen, geborene Löwenstein
    Geburtstag
    1804
    Sterbetag
    24.2.1870
    Bestattungsdatum
    24.2.1870
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Rockenberg
    Sterbeort
    Butzbach
    Weitere Angaben
    Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 71, 94, 117f., 192 (Gr-12).

Nachweise

Anmerkungen

Ehemann: Simon Rosenthal (Grabstein Nr. 2)
Tochter: Sarchen Rosenthal, verheiratete Kaufmann (Nieder-Weisel Grabstein Nr. 13)
Söhne: Nathan Rosenthal (1835-1836), Gabriel Rosenthal (* 1837) ?, Schile Rosenthal (* 1841), Nathan Rosenthal
Schwiegersohn: Abraham Kaufmann (Nieder-Weisel Grabstein Nr. 41)

Bearbeitung

Friedrich Damrath (2006); Hanno Müller, Dieter Bertram, Dieter Wolf (2007); Bernd Vielsmeier (2019)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenthal, Hannchen, geborene Löwenstein (1870) – Griedel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18187_rosenthal-hannchen-geborene-loewenstein-1870-griedel> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18187

Griedel-012_R