Abt, Joseph (1953) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 10-04
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
mein lieber Mann
u. guter Vater
Josef Abt
geb. 10.6.1869
gest. 20.5.1953
Hier ist begraben
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
mein lieber Mann
u. guter Vater
Josef Abt
geb. 10.6.1869
gest. 20.5.1953
Verstorbene
- Abt, Joseph
- Geburtstag
- 10.6.1869
- Sterbetag
- 20.5.1953
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Angenrod
- Wohnort
- Kirchhain
- Sterbeort
- Kirchhain
- Beruf
- Schafhändler; Viehhändler; Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Josef Abt, Ehemann und Vater, geboren am 10.06.1869, gestorben am 20.05.1953.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Joseph (Josef) Abt, Handelsmann, Vieh-/Schafhändler, wohnhaft in Kirchhain;
geboren am 10.06.1869 in Angenrod, Kreis Alsfeld;
Eltern: Heinemann (Hermann) Abt, Handelsmann, und Jettchen (Jette) geb. Höchster (Höxter), wohnhaft in Angenrod;
heiratete in 1. Ehe am 13.08.1895 standesamtlich in Kirchhain Bertha geb. Stern;
heiratete in 2. Ehe am 19.01.1928 standesamtlich in Kirchhain Maria geb. Waider;
gestorben am 20.05.1953 in Kirchhain.
Die erste Ehefrau Bertha (Bule) geb. Stern wurde am 23.11.1866 in Kirchhain geboren; Eltern: Haune Stern und Regine geb. Rosenthal, wohnhaft in Kirchhain. Sie starb am 30.06.1926 in Kirchhain und wurde auf dem dortigen jüdischen Friedhof beerdigt, wo ihr Grabstein erhalten ist. Die zweite Ehefrau Maria geb. Waider wurde am 31.05.1896 auf der Stetenmühle ("Städtemühle") bei Wölf [heute Gemeinde Eiterfeld, Kreis Fulda] geboren. Sie war katholisch und die außereheliche Tochter der Mathilde Waider.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 194; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 72; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 904, Nr. 1756, Eintrag Nr. 29; ebenda, Bestand 915, Nr. 5023, Eintrag Nr. 8; ebenda, Bestand 915, Nr. 5056, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 5111, Eintrag Nr. 25; ebenda, Bestand 915, Nr. 5139, Eintrag Nr. 22; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 497; Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 279/6)
Die erste Ehefrau Bertha (Bule) geb. Stern wurde am 23.11.1866 in Kirchhain geboren; Eltern: Haune Stern und Regine geb. Rosenthal, wohnhaft in Kirchhain. Sie starb am 30.06.1926 in Kirchhain und wurde auf dem dortigen jüdischen Friedhof beerdigt, wo ihr Grabstein erhalten ist. Die zweite Ehefrau Maria geb. Waider wurde am 31.05.1896 auf der Stetenmühle ("Städtemühle") bei Wölf [heute Gemeinde Eiterfeld, Kreis Fulda] geboren. Sie war katholisch und die außereheliche Tochter der Mathilde Waider.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 194; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 72; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 904, Nr. 1756, Eintrag Nr. 29; ebenda, Bestand 915, Nr. 5023, Eintrag Nr. 8; ebenda, Bestand 915, Nr. 5056, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 5111, Eintrag Nr. 25; ebenda, Bestand 915, Nr. 5139, Eintrag Nr. 22; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 497; Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 279/6)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Abt, Josef
- Abt, Bertha, geborene Stern
- Stern, Bertha, verheiratete Abt
- Abt, Bule, geborene Stern
- Stern, Bule, verheiratete Abt
- Abt, Maria, geborene Waider
- Waider, Maria, verheiratete Abt
- Waider, Mathilde
- Abt, Hermann
- Abt, Jettchen, geborene Höchster
- Höchster, Jettchen, verheiratete Abt
- Abt, Heinemann
- Abt, Jettchen, geborene Höxter
- Höxter, Jettchen, verheiratete Abt
- Stern, Haune
- Stern, Regine, geborene Rosenthal
- Rosenthal, Regine, verheiratete Stern
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abt, Joseph (1953) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18185_abt-joseph-1953-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18185