Kapelusz, Samuel (1949) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Es handelt sich um einen modernen Ersatzstein, der nach 1991 anstelle des ursprünglichen Grabsteins errichtet wurde. Der alte Stein, der beidseitig beschriftet war, ist auf zwei Fotos von 1991 im Bildarchiv Foto Marburg dokumentiert (Negativ-Nummern B 17.057/4 und 9).
Darstellung: Davidstern. Auf dem alten Stein waren zudem noch Gesetzestafeln dargestellt.
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Text
פ״נ
ה[...] שמואל בּר יהודה קאפעלוש
מעיר לודץ (פולני) נקטף באביב ימיו [...]
[...] בן כּ״ג שנים בּעיר מרבורג יום
[...] לפ״ק ונקבר למחרתו
תנצב״ה
Fortsetzung
פ״נ
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
[...] Schmuel, Sohn des Jehuda Kapelusz
aus der Stadt Lodz (Polen), gepflückt im Frühling seiner Tage [...]
[...] im Alter von 23 Jahren in der Stadt Marburg (am) Tag
[...] der kleinen Zählung und begraben am nächsten Tag.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Übersetzung der oberen hebräischen Inschriftzeile:)
Hier ist begraben
(Deutsche Inschrift darunter:)
SAMUEL
KAPELUSZ
Geb. 17. MÄRZ 1926
Ermordet am 31. JULI 1949
NACH JAHREN
DES LEIDENS IM KZ
(Übersetzung der unteren hebräischen Inschriftzeile:)
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Originalstein (nicht mehr vorhanden):
(Deutsche Inschrift:)
HIER RUHT
SAMUEL
KAPELUSZ
GEB. 17. MÄRZ 1926
i. LODZ POLEN,
GEST. 31. JULI 1949
i. MARBURG.
NACH JAHREN
DES LEIDENS im K. Z.
ERLAG ER
MÖRDER HAND.
Verstorbene
- Kapelusz, Samuel
- Geburtstag
- 17.3.1926
- Sterbetag
- 31.7.1949
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Lodz in Polen
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
- Beruf
- Textilarbeiter
Nachweise
Anmerkungen
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 194; Händler-Lachmann, Barbara: „Dafür habe ich nicht 12 Jahre gelitten…“ Die schwierige Situation der jüdischen Holocaust-Überlebenden. In: Marburg in den Nachkriegsjahren, S. 161-196; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5779, Eintrag Nr. 672)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kapelusz, Samuel (1949) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18183_kapelusz-samuel-1949-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18183