Bär, Eisemann (1857) – Griedel

Griedel-004_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist in zwei Teile zerbrochen und zusammengefügt aufgestellt. Im Giebel ist ein sechsstrahliger Stern abgebildet.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
איש טוב וישר הלך כל
ימיו בשלו֗ ובמישור ה֗וה֗
כ֗ יצחק המכונ֗ אייזעמאן
בר אנשעל ז֗ל֗ הי֗ כל ימיו
ירא אלהי֗ ומפרנס בני ביתו
ביגיע כפו בכבוד נבטר
ביום ד֗ ונקבר ביו֗ ה֗ י֗ג֗ תשרי
ת֗ר֗י֗ח֗ לפ֗ק֗ ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗ ע֗ נ֗
א֗ י֗ וי֗ אמן
Vorderseite
Hier ruht
ein guter und rechtschaffener Mann, der alle
seine Tage in Frieden und Gerechtigkeit wandelte. Das ist
der ehrenwerte Isaak, genannt Eisemann,
der Sohn des Anschel seligen Angedenkens. Er war alle seine Tage
gottesfürchtig und ernährte die Kinder seines Hauses
mit der Arbeit seiner Hand in Ehre. Er starb
am Mittwoch und wurde begraben am Donnerstag, dem 13. Tischri
[5]618 nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen
Abrahams, Isaaks und Jakobs. Amen.
Rückseite
HIER RUHET
DER GELIEBTE GATTE
UND VATER EISEMAN
BÄR IN GRIEDEL
GESTORBEN IM 61
LEBENSJAHRE AM
30TEN SEPTBR. 1857
UND WURDE
BEGRABEN DEN 1TEN
OKTOBER 5618 SEIN
ANDENKE ZUM SEEGEN
AMEN.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Bär, Eisemann
- Geburtstag
- um 1796
- Sterbetag
- 30.9.1857
- Bestattungsdatum
- 1.10.1857
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Griedel
- Weitere Angaben
- Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 82-84, 86f., 188 (Gr-04).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Asser Bär (Grabstein Nr. 1)
Ehefrau: Breinle Bär, geborene Bendheim (Grabstein Nr. 15)
Söhne: David Bär (Grabstein Nr. 21), Emanuel Bär (Grabstein Nr. 19), Feidel Bär II. (Grabstein 23 ?), Mayer Bär I (1837-1889)
Töchter: Lea Bär (1830-1840), Dina Bär, verheiratete Collin (Grabstein Nr. 14)
Schwiegertöchter: Bettchen Bär, geborene Stern (1826-1853), Sara Bär, geborene Rosenthal (Grabstein Nr. 29), Bettchen Bär, geborene Stern (Grabstein Nr. 17), Lea Bär, geborene Stern (Grabstein 22 ?), Mariane Bär, geborene Stern (Grabstein Nr. 32)
Schwiegersohn: Israel Collin (* 1838)
Bearbeitung
Friedrich Damrath (2006); Hanno Müller, Dieter Bertram, Dieter Wolf (2007); Bernd Vielsmeier (2019)
Indizes
Personen
- Isaak, genannt Eisemann, Sohn des Anschel
- Anschel, Vater des Isaak, genannt Eisemann
- Bär, Asser
- Bär, Breinle, geborene Bendheim
- Bendheim, Breinle, verheiratete Bär
- Bär, David
- Bär, Emanuel
- Bär, Feidel
- Bär, Mayer
- Bär, Lea
- Bär, Dina, verheiratete Collin
- Collin, Dina, geborene Bär
- Collin, Israel
- Bär, Bettchen, geborene Stern
- Stern, Bettchen, verheirate Bär
- Bär, Sara, geborene Rosenthal
- Rosenthal, Sara, verheiratete Bär
- Bär, Lea, geborene Stern
- Stern, Lea, verheiratete Bär
- Bär, Mariane, geborene Stern
- Stern, Maiane, verheiratete Bär
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bär, Eisemann (1857) – Griedel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18162_baer-eisemann-1857-griedel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18162

