Goldschmidt, Hermann (1936) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 08-24
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
mein innigst geliebter Gatte,
mein herzensguter lieber Papi
Hermann Goldschmidt
geb. 2.11.1881
gest. 21.8.1936.
Hier ruht in Frieden
mein innigst geliebter Gatte,
mein herzensguter lieber Papi
Hermann Goldschmidt
geb. 2.11.1881
gest. 21.8.1936.
Verstorbene
- Goldschmidt, Hermann
- Geburtstag
- 3.11.1881
- Sterbetag
- 21.8.1936
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Bebra
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
- Beruf
- Kaufmann; Pferdehändler
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Hermann Goldschmidt, Gatte und Vater, geboren am 02.11.1881, gestorben am 21.08.1936.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Hermann Goldschmidt, Kaufmann, Pferdehändler, wohnhaft in Marburg;
geboren laut standesamtlichem Geburtsregister am 03.11.1881 in Bebra;
Eltern: Salomon Goldschmidt, Pferdehändler, und Settchen geb. Oppenheim, wohnhaft in Bebra;
heiratete Anna Maria (Marie) geb. Bartholomäus;
gestorben am 21.08.1936 in Marburg.
Die Ehefrau, geboren am 01.05.1885, lebte als Witwe in den 1950er Jahren in Kassel.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 189; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 190; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 907, Nr. 86, Eintrag Nr. 97; ebenda, Bestand 915, Nr. 5748, Eintrag Nr. 482; https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7058884, zuletzt abgerufen am 24.06.2022)
Die Ehefrau, geboren am 01.05.1885, lebte als Witwe in den 1950er Jahren in Kassel.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 189; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 190; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 907, Nr. 86, Eintrag Nr. 97; ebenda, Bestand 915, Nr. 5748, Eintrag Nr. 482; https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7058884, zuletzt abgerufen am 24.06.2022)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Hermann (1936) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18155_goldschmidt-hermann-1936-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18155