Isenberg, Moses (1936) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 08-23
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Sonstiges
Der Stein steht in der südlichen Hälfte eines Doppelgrabes.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ״נ
משה בר אליעזר
מת י׳ כסלו תרצ״ז
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
Mosche, Sohn des Elieser,
gestorben 10. Kislev 697.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Moses Jsenberg
Elnhausen
geb. 25.12.1859, gest. 24.11.1936
(Übersetzung der letzten, hebräischen Inschriftzeile:)
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Hier ist begraben
Mosche, Sohn des Elieser,
gestorben 10. Kislev 697.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Moses Jsenberg
Elnhausen
geb. 25.12.1859, gest. 24.11.1936
(Übersetzung der letzten, hebräischen Inschriftzeile:)
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Verstorbene
- Isenberg, Moses
- Geburtstag
- 23.12.1859
- Sterbetag
- 24.11.1936
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Buchenau
- Wohnort
- Elnhausen
- Sterbeort
- Elnhausen
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Moses Isenberg (Mosche, Sohn des Elieser) aus Elnhausen, geboren am 25.12.1859, gestorben am 24.11.1936.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Moses Isenberg, Handelsmann, wohnhaft in Elnhausen;
geboren laut Geburtsregister am 23.12.1859 in Buchenau, Kreis Biedenkopf (Differenz zum Geburtsdatum in der Inschrift);
Eltern: Löser Isenberg, Handelsmann, und Nanni geb. Bergenthal, wohnhaft in Buchenau;
heiratete am 29.08.1888 standesamtlich in Elnhausen Terz genannt Elise geb. David;
gestorben am 24.11.1936 in Elnhausen.
Die Ehefrau Terz genannt Elise (Elisa) geb. David wurde am 07.06.1867 in Elnhausen geboren; Eltern: Herz David und Rosa (Röschen) geb. Nussbaum [Marburg, Stein Nr. 06-35], wohnhaft in Elnhausen. Sie wurde am 07.09.1942 von Kassel nach Theresienstadt deportiert und dort am 28.03.1943 ermordet.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 189; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 43 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 2885, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 2990, Eintrag Nr. 7; Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem, G3/147; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 584; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de885865, zuletzt abgerufen am 24.06.2022)
Die Ehefrau Terz genannt Elise (Elisa) geb. David wurde am 07.06.1867 in Elnhausen geboren; Eltern: Herz David und Rosa (Röschen) geb. Nussbaum [Marburg, Stein Nr. 06-35], wohnhaft in Elnhausen. Sie wurde am 07.09.1942 von Kassel nach Theresienstadt deportiert und dort am 28.03.1943 ermordet.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 189; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 43 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 2885, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 2990, Eintrag Nr. 7; Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem, G3/147; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 584; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de885865, zuletzt abgerufen am 24.06.2022)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Isenberg, Elise, geborene David
- David, Elise, verheiratete Isenberg
- Isenberg, Terz, geborene David
- David, Terz, verheiratete Isenberg
- Mosche, Sohn des Elieser
- Elieser, Vater des Mosche
- Isenberg, Löser
- Isenberg, Nanni, geborene Bergenthal
- Bergenthal, Nanni, verheiratete Isenberg
- David, Herz
- David, Rosa, geborene Nussbaum
- Nussbaum, Rosa, verheiratete David
- David, Röschen, geborene Nussbaum
- Nussbaum, Röschen, verheiratete David
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Isenberg, Moses (1936) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18154_isenberg-moses-1936-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18154