Flachsmann, Ilse, geborene Israel (2008) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 08-09  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Davidstern (auf beiden Seiten).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ״נ
אילזה פלקסמן
נו. ישראל
נולדה כ״ו בשבט ה׳ תרע״ה
נפטרה כ״ד בטבת ה׳ תשס״ח
אשת־חיל מי ימצא,
ורחק מפנינים מכרה׃
משלי ל״א
תנצב״ה

Fortsetzung



פ״נ


















תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
Ilse Flachsmann
geb. Israel,
geboren 26. im Schwat 5675,
verschieden 24. im Tewet 5768.
›Eine tüchtige Gattin, wer findet sie?
Weit über Perlen ihr Wert.‹
Sprüche 31.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


----------------------------
Zl 6f: Spr 31,10

Rückseite

(Übersetzung der oberen hebräischen Inschriftzeile:)

Hier ist begraben


Ilse Flachsmann
geb. Israel
10.2.1915 - 2.1.2008
Wer findet wohl eine tüchtige Frau?
Ihr Preis ist höher als Perlen.
Sprüche 31


(Übersetzung der unteren hebräischen Inschriftzeile:)

Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Verstorbene

  1. Flachsmann, Ilse, geborene Israel
    Geburtstag
    10.2.1915
    Sterbetag
    2.1.2008
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Mardorf

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Ilse Flachsmann geb. Israel, geboren am 10.02.1915, gestorben am 02.01.2008. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Ilse Flachsmann geb. Israel; geboren am 10.02.1915 in Mardorf; Eltern: Heinemann Israel (gestorben 1950), Kaufmann, und Emma geb. Geis (gestorben 1938), wohnhaft in Mardorf (beide in Rauischholzhausen beerdigt, Grabsteine erhalten); sie überlebte zusammen mit ihrem Vater den Holocaust und wohnte dann zunächst in Kirchhain; heiratete am 05.02.1946 standesamtlich in Kirchhain Leo Flachsmann, Kaufmann.
Der Ehemann Leo Flachsmann wurde am 16.10.1895 in Tilsit geboren; Eltern: Abraham Flachsmann, zuletzt wohnhaft in Tilsit, und Anna geb. Lehmann, zuletzt wohnhaft in Berlin. Er starb am 21.07.1954 in der medizinischen Klinik in Marburg und wurde in Kirchhain beerdigt, wo sein Grabstein erhalten ist.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 186; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 117; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5791, Eintrag Nr. 503)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Flachsmann, Ilse, geborene Israel (2008) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18140_flachsmann-ilse-geborene-israel-2008-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18140