Meier, Sannchen geborene Bär (1873) – Großen-Linden

Grossenlinden-075_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 60 x 107 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, gottesfürchtig (war sie) und mied
das Böse. Das ist Frau Süß, Ehefrau des Herrn
Alexander Mayer. Gestorben am 1.
Pessachtag (15. Nisan), und begraben am nächsten Tag [5] 633 n.d.k.Z. (= 12.4.1873).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen.
Verstorbene
- Meier, Sannchen geborene Bär
- Geburtstag
- 29.2.1812
- Sterbetag
- 12.4.1873
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Lang-Göns
- Wohnort
- Lang-Göns
Nachweise
Anmerkungen
Sannchen (Süß) Meier (Mayer) geborene Bär aus Lang-Göns, Ehefrau des Herrn Alexander [= Süßkind Meier bzw. Mayer, Grabnummer 81], gestorben am 12.04.1873 im Alter von 59 Jahren.
Angaben ergänzt nach HStAD, Bestand C 12 Lang-Göns (Sterberegister 1823-1875).
---
Die Verstorbene wurde am 29.02.1812 (!) in Lang-Göns als "Susge" (= Süßchen), Tochter des Lazarus Bär und seiner Frau Rachel [Grabnummer 78], geboren (Müller, Hanno: Juden in den Landämtern Gießen und Hüttenberg 1809 bis 1822, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 92 (2007), S. 271-283, hier S. 274).
Unter dem Vornamen Susanna heiratete sie laut gerichtlichem Ehepakt de dato Gießen 27.04.1841 den aus Großen-Linden stammenden Süßkind (Süskind) Meier [Grabnummer 81] (HStAD, Bestand G 28 B, Nr. 350).
Eine Tochter aus dieser Ehe war Hannchen Meier, geboren am 11.10.1843 in Lang-Göns, die am 11.11.1874 ebenda den damals 29jährigen Handelsmann David Grünebaum aus Gambach heiratete und am 05.11.1920 in Lang-Göns starb. Ihr Grabstein ist auf dem jüdischen Friedhof in Lang-Göns erhalten. David Grünebaum starb am 23.02.1933 in Lang-Göns, 87 Jahre alt. (Freundliche Mitteilungen von Herrn Otto Berndt, Langgöns)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1995, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meier, Sannchen geborene Bär (1873) – Großen-Linden“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1812_meier-sannchen-geborene-baer-1873-grossen-linden> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1812
