Rothschild, Zadock (1926); Rothschild, Pauline, geborene Nussbaum (1941) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 07-27  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Beschreibung

Doppelgrabstein. Darstellung: Davidstern.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ״נ‏‎
‎‏צדוק בר שלמה ראטשילד‏‎
‎‏כשמו כן תהלתו הצדק והשלום אהב‏‎
‎‏והלך בדרך ה׳ נקי כפים ובר לבב‏‎
‎‏וגם כהן בתור שליח צבור בימים הקדשים‏‎
‎‏נפטר בש״ט א׳ דר״ח תמוז תרפ״ו לפ״ק‏‎
‎‏צדיק באמונתו חיה‏‎
‎‏דובר אמת בלבבו היה‏‎
‎‏ועד בא השמש היו ידיו אמונה‏‎
‎‏קרא אל ה׳ בתפלה ורנה‏‎
‎‏בקרב עדתו בימים הנוראים‏‎
‎‏נכח פני ה׳ שפך לב כמים‏‎
‎‏שם טוב קנה לו בנקיון כפים‏‎
‎‏לכן יזכר לברכה בארצות החיים‏‎
‎‏מרום עלה ונשמתו הטהרה‏‎
‎‏הלא תאיר במשכן האורה‏‎
‎‏תנצב״ה‏‎




פ״נ‏‎
‎‏בילא בת ר׳ יעקב הכהן‏‎
‎‏נולדה יום ב׳ דפסח תרי״ג‏‎
‎‏ונפטרה ד׳ ניסן תש״א לפ״ק‏‎
‎‏תנצב״ה‏‎

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift in der rechten Hälfte:)

Hier ist begraben
Zadok, Sohn des Schlomo Rotschild
Wie sein Name, so sein Lobpreis, die Wohltat und den Frieden liebte er
und er ging den Weg des Ewigen, ›rein an Händen und lauteren Herzens‹,
und amtierte auch als Vorbeter an den heiligen Tagen,
verschieden ›mit gutem Namen‹ 1. Neumondstag Tammus 686 der kleinen Zählung.
›Ein Gerechter, der in seinem Glauben lebte‹,
er war einer, der ›Wahrheit redete in seinem Herzen‹,
und ›bis die Sonne unterging‹ waren ›seine Hände Verläßlichkeit‹,
er rief zum Ewigen in Gebet und in Gesang
inmitten seiner Gemeinschaft an den ehrfurchtsgebietenden Tagen,
›im Angesicht des Ewigen schüttete er sein Herz aus wie Wasser‹,
›einen guten Namen‹ erwarb er sich mit reinen Händen,
deshalb gedenkt man (seiner) zum Segen ›in den Landen des Lebens‹,
in die Höhen stieg er auf, und seine reine Seele,
wird sie nicht leuchten in der Wohnstatt des Lichts!
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Übersetzung der hebräischen Inschrift in der linken Hälfte:)

Hier ist begraben
Bela, Tochter des Herrn Jaakow Hakohen,
geboren am 2. Tag von Pessach 613
und verschieden 4. Nissan 701 der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


-------------------------------------
Zl 4: Ps 24,4
Zl 6: bBer 17a
Zl 7: Hab 2,4
Zl 8: Ps 15,2
Zl 9: Ex 17,12
Zl 9: Ex 17,12 (Mose)
Zl 12: Klgl 2,19
Zl 13: bBer 17a
Zl 14: Ps 116,9


Rückseite

(Deutsche Inschrift in der linken Hälfte:)

Hier
ruht in Frieden
unser lieber Vater
und Grossvater
ZADOK
ROTHSCHILD
geboren am 10. April 1849,
gestorben am 1. Tag
Rausch Chaudesch Tamus 5686.
12. Juni 1926.
Du hast den Besten Deiner Zeit
genug getan,
Darum zieht bis in Ewigkeit
Dein Andenken uns voran.


(Deutsche Inschrift in der rechten Hälfte:)

Hier
ruht in Frieden
unsere liebe Mutter
PAULINE
ROTHSCHILD
geborene Nussbaum
geboren am 23. April 1853
16. Nissan 5614
gestorben am 1. April 1941
4. Nissan 5701

Bemerkungen

Akrostichon in den Zeilen 7 bis 16: צדוק בנ שלמה = Zadok, Sohn des Schlomo.
„Rosch Chodesch“ in der deutschen Inschrift, in aschkenasischer Aussprache „Rausch Chaudesch“, ist der Neumond, der Anfang jedes jüdischen Monats.
in der deutschen Inschrift leichte Abwandlung des beliebten Zitats von Friedrich Schiller: „Denn wer den Besten seiner Zeit genug getan hat, der hat gelebt für alle Zeiten“ (aus dem Prolog zu „Wallenstein“).
Das für die Ehefrau in der deutschen Inschrift genannte Geburtsdatum nach jüdischem Kalender ist um ein Jahr falsch; das Jahr muss, wie in der hebräischen angegeben, 5613 lauten.

Verstorbene

  1. Rothschild, Zadock
    Geburtstag
    10.4.1849
    Sterbetag
    12.6.1926
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Erksdorf
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Kaufmann
    Funktion
    Vorbeter
  2. Rothschild, Pauline, geborene Nussbaum
    Geburtstag
    23.4.1853
    Sterbetag
    1.4.1941
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Bergen
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: 1) Zadok Rothschild (Zadok, Sohn des Schlomo), Vorbeter, geboren am 10.04.1849, gestorben am 12.06.1926. 2) Pauline Rothschild geb. Nussbaum (Bela, Tochter des Herrn Jaakow ha-Kohen), geboren am 23.04.1853, gestorben am 01.04.1941. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: zu 1) Zadock (Zadok) Rothschild, Kaufmann, wohnhaft in Marburg; geboren am 10.04.1849 in Erksdorf, Kreis Kirchhain; Eltern: Salomon Rothschild [Marburg, Stein Nr. 04-14], Kaufmann, und Sara (Sarchen) geb. Nussbaum [Marburg, Stein Nr. 06-41], zuletzt wohnhaft in Marburg; heiratete am 26.06.1878 standesamtlich in Bergen [heute Bergen-Enkheim] Pauline geb. Nussbaum (siehe unten); gestorben am 12.06.1926 in Marburg.
zu 2) Pauline Rothschild geb. Nussbaum, Witwe, wohnhaft in Marburg; geboren am 23.04.1853 in Bergen, Kreis Hanau [heute Bergen-Enkheim]; Eltern: Jakob Nussbaum, Handelsmann, zuletzt wohnhaft in Bergen, und Mathilde geb. Schilling [Marburg, Stein Nr. 04-32], zuletzt wohnhaft in Marburg; heiratete am 26.06.1878 standesamtlich in Bergen Zadock Rothschild (siehe oben); gestorben am 01.04.1941 in Marburg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 183; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 229-231; Westphal, Gudrun: Die jüdischen Schülerinnen der ehemaligen Höheren Töchterschule, heute Elisabethschule. In: Experiment. Zeitung der Elisabethschule. Sonderheft November 1992, S. 30; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5726, Eintrag Nr. 318; ebenda, Bestand 915, Nr. 5760, Eintrag Nr. 267; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Bestand STA 11, Nr. 802; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 26)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rothschild, Zadock (1926); Rothschild, Pauline, geborene Nussbaum (1941) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18127_rothschild-zadock-1926-rothschild-pauline-geborene-nussbaum-1941-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18127