Jonas, Moses (1931); Kallmann, Lina (1927) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 07-23  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Es handelt sich um einen gemeinsamen Grabstein für drei Grabstellen, von denen zwei belegt wurden.

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch, hebräisch

Fortsetzung



פ״נ‏‎
‎‏הבתולה לאה בת צבי
‎‏הלוי החכמה התמימה‏‎
‎‏והיקרה גמלה חסד לכל‏‎
‎‏אדם וחובבה את אחותה‏‎
‎‏וכל קרוביה בטהרה‏‎
‎‏נפטרה בש״ט ביום כ׳ אלול‏‎
‎‏ונקברה ביום כ״ג אלול תרפ״ז‏‎
‏תנצב״ה‏‎














פ״נ‏‎
‎‏איש תם וישר‏‎
‎‏ה״ה משה בר יהודה‏‎
‎‏שהיה חרוץ מבקר עד ערב‏‎
‎‏ועניו מאד כל ימי חייו‏‎
‎‏נפטר בש״ט ביום י״ח תמוז‏‎
‎‏ונקבר בכבוד גדול ביום‏
‎‏כ׳ תמוז תרצ״א לפ״ק‏‎
‎‏תנצב״ה‏‎

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift im rechten Drittel:)

Hier ist begraben
die Jungfrau Lea, Tochter des Zwi
Halevi, die Weise, die Lautere
und die Teure; sie erwies Liebeswerk für jedermann
und liebte ihre Schwester
und all ihre Verwandten in Reinheit,
verschieden ›mit gutem Namen‹ am 20. Elul
und begraben am 23. Elul 687.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)

LINA KALLMANN
GEB. 9.7.1866,
GEST. 16.9.1927.


(Übersetzung der hebräischen Inschrift im mittleren Drittel:)

Hier ist begraben
›ein lauterer und aufrechter Mann‹,
es ist Mosche, Sohn des Jehuda,
welcher fleißig war von morgens bis abends
und ›sehr sanftmütig‹ alle Tage seines Lebens,
verschieden ›mit gutem Namen‹ am 18. Tammus
und begraben mit grosser Ehre am
20. Tammus 691 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)

MOSES JONAS
GEB. 31.7.1864
GEST. 2.7.1931.


------------------------------------
Zl 7: bBer 17a
Zl 14: Ijob 1,8
Zl 17: Num 12,3
Zl 18: bBer 17a

Bemerkungen

Grabmal für Schwager und (ledige) Schwägerin, die Ehefrau bzw. Schwester, für die die dritte Grabfläche reserviert war, wurde hier nicht mehr begraben.
Zl 17: Das Zitat aus Numeri 12,3 bezieht sich auf den biblischen Moses und wurde hier in Anspielung auf den Namen des Verstorbenen gewählt.

Verstorbene

  1. Jonas, Moses
    Geburtstag
    31.7.1864
    Sterbetag
    2.7.1931
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Gladenbach
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Metzgermeister
  2. Kallmann, Lina
    Geburtstag
    9.7.1866
    Sterbetag
    16.9.1927
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Eschenau (Kreis Weinsberg)
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: 1) Moses Jonas (Mosche, Sohn des Jehuda), geboren am 31.07.1864, gestorben am 02.07.1931. 2) Lina Kallmann (Lea, Tochter des Zwi ha-Levi), ledig, geboren am 09.07.1866, gestorben am 16.09.1927. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: zu 1) Moses Jonas, Metzgermeister, wohnhaft in Marburg; geboren errechnet 1864/65 in Gladenbach; Eltern: Löb Jonas und Betti geb. Oppenheimer, wohnhaft in Gladenbach; heiratete Berta geb. Kallmann; gestorben am 02.07.1931 in Marburg im angegebenen Alter von 66 Jahren.
zu 2) Lina Kallmann, ledig, berufslos, wohnhaft in Marburg; geboren errechnet 1865/66 in Eschenau, Kreis Weinsberg; Schwester von Berta Jonas geb. Kallmann; gestorben am 16.09.1927 in Marburg im angegebenen Alter von 61 Jahren.
Die dritte Grabstelle war sicherlich für die Ehefrau von Moses Jonas reserviert.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 182; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5729, Eintrag Nr. 460; ebenda, Bestand 915, Nr. 5737, Eintrag Nr. 329)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jonas, Moses (1931); Kallmann, Lina (1927) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18107_jonas-moses-1931-kallmann-lina-1927-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18107