Strauss, Frieda, geborene Lichtenstein (1931); Strauss, Isaak (1942) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 07-20  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabstein für Frieda Strauss mit Gedenkinschrift für ihren ermordeten Ehemann Isaak Strauss.
Darstellung im Giebel: Davidstern.

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Frieda Strauss
geb. Lichtenstein
geb. 28.9.1864
gest. 5.5.1931
Jsaak Strauss
geb. 17.8.1857
gest. 12.11.1942
in Theresienstadt

Bemerkungen

Für Isaak Strauss wurde nachträglich eine Gedenkinschrift zugefügt, die mit der einfachen Angabe, dass er in Theresienstadt "gestorben“ sei, sein schreckliches Schicksal nur andeutet.

Verstorbene

  1. Strauss, Frieda, geborene Lichtenstein
    Geburtstag
    28.9.1864
    Sterbetag
    5.5.1931
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Groß-Umstadt
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
  2. Strauss, Isaak
    Geburtstag
    17.8.1857
    Sterbetag
    17.10.1942
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Amöneburg
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Theresienstadt

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: 1) Frieda Strauss geb. Lichtenstein, geboren am 28.09.1864, gestorben am 05.05.1931. 2) Gedenkinschrift für Isaak Strauss, geboren am 17.08.1857, gestorben am 12.11.1942 in Theresienstadt. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: zu 1) Frieda Strauss geb. Lichtenstein, wohnhaft in Marburg; geboren am 28.09.1864 in Groß-Umstadt; Eltern: Salomon Lichtenstein [Dieburg, Stein Nr. 356], zuletzt wohnhaft in Groß-Umstadt, und Babette geb. Bendheim [Düdelsheim, Neuer Jüdischer Friedhof, Stein Nr. 56], zuletzt wohnhaft in Düdelsheim; heiratete am 12.12.1886 standesamtlich in Groß-Umstadt Isaak Strauss (siehe unten); gestorben am 05.05.1931 in Marburg. zu 2) Isaak Strauss, Kaufmann in Marburg; geboren am 17.08.1857 in Amöneburg; Eltern: Koppel Strauss [Marburg, Stein Nr. 06-39] und Johanna (Hannchen) geb. Kann [Marburg, Stein Nr. 06-38], zuletzt wohnhaft in Marburg; heiratete am 12.12.1886 standesamtlich in Groß-Umstadt Frieda geb. Lichtenstein (siehe oben); wurde am 07.09.1942 von Kassel nach Theresienstadt deportiert, wo er laut Gedenkbuch des Bundesarchivs am 17.10.1942 ermordet wurde (Abweichung zur Inschrift).
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 181; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 246-249; Westphal, Gudrun: Die jüdischen Schülerinnen der ehemaligen Höheren Töchterschule, heute Elisabethschule. In: Experiment. Zeitung der Elisabethschule. Sonderheft November 1992, S. 34; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 902, Nr. 267, Eintrag Nr. 21/1886; ebenda, Bestand 915, Nr. 5737, Eintrag Nr. 253; Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 80/2; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 49; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de979694, zuletzt abgerufen am 19.06.2022)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Strauss, Frieda, geborene Lichtenstein (1931); Strauss, Isaak (1942) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18104_strauss-frieda-geborene-lichtenstein-1931-strauss-isaak-1942-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18104