Meier, Gebora geborene Kahn (1856) – Großen-Linden

Grossenlinden-061_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 62 x 135 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die bescheidene und wohltätige Frau,
Frau Zappot, Ehefrau des
Salomon, Sohn des Joseph Jakob aus Lei(h)g.(estern)
Gestorben am 1. Adar des Jahres [5) 616
n.d.k.Z. (= 13.2.1856). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Gebora Mayer gebor. Kahn.
geb. in Hochelheim
gest. in Leihgestern.
Verstorbene
- Meier, Gebora geborene Kahn
- Geburtstag
- 1812
- Sterbetag
- 13.2.1856
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Hochelheim
- Wohnort
- Leihgestern
Nachweise
Anmerkungen
Gebora (Zappot) Meier (Mayer) geborene Kahn, Ehefrau des Salomon, des Sohnes des Joseph, zu Leihgestern, geboren in Hochelheim, gestorben am 13.02.1856 in Leihgestern.
---
In einem Verzeichnis der Juden in Hochelheim und anderen Orten aus dem Jahr 1817 wird die Verstorbene als damals 5jährige Tochter Zieber des Moses Katz (!) und seiner Frau Hännel zu Hochelheim aufgeführt (HHStAW, Abt. 423, Nr. 86).
Salomon Meier (Mayer), der Ehemann der Verstorbenen, war sicherlich ein Sohn des Schutzjuden Joseph Meier (Meyer) zu Leihgestern und seiner Frau Fradchen (Fraitche) geb. Salomon oder Löb Salomon. (vgl. Müller, Hanno: Juden in den Landämtern Gießen und Hüttenberg 1809 bis 1822, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 92 (2007), S. 271-283, hier S. 277)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1995, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Indizes
Personen
- Mayer, Gebora geborene Kahn
- Kahn, Gebora verheiratete Meier (Mayer)
- Meier, Salomon
- Mayer, Salomon
- Salomon, Sohn des Joseph
- Meier, Joseph
- Meyer, Joseph
- Meier, Fradchen geborene Salomon oder Löb Salomon
- Meyer, Fradchen geborene Salomon oder Löb Salomon
- Salomon oder Löb Salomon, Fradchen verheiratete Meier bzw. Meyer
- Löb Salomon oder Salomon, Fradchen verheiratete Meier bzw. Meyer
- Zappot, Frau des Salomon
- Kahn, Moses
- Katz, Moses
- Katz, Hannchen (Hännel) geborene NN
- Kahn, Hannchen (Hännel) geborene NN
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meier, Gebora geborene Kahn (1856) – Großen-Linden“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1807_meier-gebora-geborene-kahn-1856-grossen-linden> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1807
