Strauss, Salomon (1918) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 06-26  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Sonstiges

Der Stein steht in der südlichen Hälfte eines Doppelgrabes.

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch, hebräisch

Fortsetzung



פ״נ
ר׳ שלמה ב״ר מאיר שטרויס
מנהיג קהלתנו נקטף באבו בן נ׳
שנה אור ליום ד׳ י׳ מרחשון תרע״ט לפ״ק
שם טוב קנה בחייו
לא גבה לבו ולא רמו עיניו
מה טוב ומה נעים היה לביתו
הלך בדרך א׳ ושקד על עדתו
תנצב״ה

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
Herr Schlomo, Sohn des Herrn Meir Strauss,
Leiter unserer Gemeinde, ›gepflückt noch in seiner Blüte‹ im Alter von 50
Jahren zu Beginn des Tages 4, 10. Marcheschvan 679 der kleinen Zählung.
›Einen gutem Namen‹ erwarb er sich während seines Lebens,
›hochmütig war nicht sein Herz und stolz nicht seine Blicke‹,
›wie gut und wie lieblich‹ war er seinem Haus,
er ging den Weg Gottes und wachte über seine Gemeinschaft.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift darunter:)

Salomon Strauss
geb. d. 23. Februar 1868,
gest. d. 15. Oktober 1918.


--------------------------------
Zl 3: Ijob 8,12
Zl 5: bBer 17a
Zl 6: Ps 131,1
Zl 7: Ps 133,1

Bemerkungen

Akrostichon in den Zeilen 5-8: ‎‏שלמה‏‎ = Schlomo.

Verstorbene

  1. Strauss, Salomon
    Geburtstag
    23.2.1868
    Sterbetag
    15.10.1918
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Amöneburg
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Kaufmann
    Funktion
    Gemeindevorsteher

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Salomon Strauss (Herr Schlomo, Sohn des Herrn Meir), Gemeindevorsteher, geboren am 23.02.1868, gestorben am 15.10.1918. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Salomon Strauss, Kaufmann, wohnhaft in Marburg; geboren am 23.02.1868 in Amöneburg; Eltern: Meier (Meyer) Baruch Strauss [Marburg, Stein Nr. 05c-14], Kaufmann, und Minna geb. Strauss [Marburg, Stein Nr. 05c-15], zuletzt wohnhaft in Marburg; verheiratet mit Meta geb. Ascher; gestorben am 15.10.1918 in Marburg.
Die Ehefrau Meta geb. Ascher wurde am 24.02.1876 in Nördlingen geboren und starb offenbar nach ihrer Emigration in Tel Aviv (Israel). Für sie war die Grabstelle neben ihrem Mann reseviert.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 169; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5711, Eintrag Nr. 609; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 49; https://www.geni.com/people/Meta-Strau%C3%9F/6000000119127659857, zuletzt abgerufen am 13.06.2022; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 256 f., mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Strauss, Salomon (1918) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18048_strauss-salomon-1918-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18048