Schwarz, Jonas (1896) – Nieder-Weisel

Nieder-Weisel-033_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist beschädigt und in zwei Teile zerbrochen. Die beiden Fragmente sind zusammengefügt aufgestellt. Von der hebräischen Grabinschrift fehlt der Anfang des Textes.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
[ . . . ]
ה֗ה֗ יונה בן
יעקב שבארץ
מת ערב שב֗ק֗
ט֗ שבט ונקבר
י֗א֗ שבט ת֗ר֗נ֗ו֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
[ . . . ]
Das ist Jonas, der Sohn des
Jakob Schwarz.
Er starb am Vortag des Heiligen Schabbat,
am 9. Schewat und wurde begraben
am 11. Schewat [5]656.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift im Giebel:)
Hier ruht
Jonas Schwartz
geb. 29. Ockt. 1837,
gest. 24. Jan. 1896.
(Deutsche Inschrift unterhalb des hebräischen Textes:)
Dem Auge fern, dem Herzen nah.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Schwarz, Jonas
- Geburtstag
- 29.10.1837
- Sterbetag
- 24.1.1896
- Bestattungsdatum
- 26.1.1896
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Nieder-Weisel
- Wohnort
- Nieder-Weisel
- Sterbeort
- Nieder-Weisel
- Beruf
- Handelsmann, Viehhändler
- Weitere Angaben
- Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 114, 117f., 122, 130, 223 (NW-33)
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Jacob Schwarz (Grabstein Nr. 8)
Mutter: Sprinz Schwarz, geborene Jonas (Grabstein Nr. 21)
Ehefrau: Babette Schwarz, geborene Strauß (Grabstein Nr. 30)
Schwiegervater: Gumbrich Strauß
Schwiegermutter: Hedwig Strauß, geborene Levy
Töchter: Jeannette Schwarz, verheiratete Jonas (* 1864), Jettchen Schwarz, verheiratete Grünebaum (* 1866), Rosa Schwarz (1868-1869), Emma/Eva Schwarz, verheiratete Kaufmann (* 1870), Auguste Schwarz, verheiratete Krämer (* 1872)
Schwiegersöhne: Moses Jonas (1855-1882), Simon Grünebaum (* 1861), Simon Kaufmann (* 1860), Isaak genannt Leopold Krämer
Bearbeitung
Friedrich Damrath (2006); Hanno Müller, Dieter Bertram, Dieter Wolf (2007); Bernd Vielsmeier (2019)
Indizes
Personen
- Schwarz, Jacob
- Schwarz, Sprinz, geborene Jonas
- Jonas, Sprinz, verheiratete Schwarz
- Schwarz, Babette, geborene Strauß
- Strauß, Babette, verheiratete Schwarz
- Strauß, Gumbrich
- Strauß, Hedwig, geborene Levy
- Levy, Hedwig, verheiratete Strauß
- Schwarz, Jeannette, verheiratete Jonas
- Jonas, Jeannette, geborene Schwarz
- Schwarz, Jettchen, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Jettchen, geborene Schwarz
- Schwarz, Rosa
- Schwarz, Emma, verheiratete Kaufmann
- Kaufmann, Emma, geborene Schwarz
- Schwarz, Eva, verheiratete Kaufmann
- Kaufmann, Eva, geborene Schwarz
- Schwarz, Auguste, verheiratete Krämer
- Krämer, Auguste, geborene Schwarz
- Jonas, Moses
- Grünebaum, Simon
- Kaufmann, Simon
- Krämer, Isaak genannt Leopold
- Krämer, Leopold
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schwarz, Jonas (1896) – Nieder-Weisel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18034_schwarz-jonas-1896-nieder-weisel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18034