Schloß, Röschen, geborene N.N. (1872); Schloß, Nathan (1846) – Nieder-Weisel

Grab Nr. 14  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grab- und Gedenkstein.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text

(:Hebräische Inschrift)

פ֗ נ֗
א֗ ח֗ עטרת בעלה מרת רעזכה בת שמואל
רצון ביראה עשתה מנעוריה
עד יום מותה החזיקה בצדקתה
זכרונה ושמה הטוב יקום לנצח
כל נתיבותיה שלום ויהללוה בשערים מעשיה
הלכה בדרך הטוב כל ימי חייה
ותמת ביום ש֗ק֗ פ֗ בלק י֗ד֗ תמוז שנת ת֗ר֗ל֗ב֗ לפ֗ק֗
והאבן הזאת אשר הושמה מצבה פה
יהיה ג֗כ֗ לזכרון בעלה נתן בר רפאל
אשר הלך לעולמו ביום ה֗ י֗ד֗ אב שנת
ת֗ר֗ו֗ לפ֗ק֗ ונקבר פה אך לא ידע איש את
קבורתו עוד בהיום הזה: פה ניעדערווייזעל
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗ : כ֗ ה֗ ל֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine tüchtige Frau, die Krone ihres Mannes: Frau Röschen, die Tochter des Samuel.
Wohlgefällig in Gottesfurcht handelte sie, von ihrer Jugend an
bis zum Tag ihres Todes hielt sie fest an ihrer Wohltätigkeit.
Die Erinnerung an sie und ihr guter Ruf bleiben ewig.
Alle ihre Pfade dienten dem Frieden, und man lobte sie in den Toren wegen ihrer Taten.
Sie ging auf gutem Weg alle Tage ihres Lebens
und starb am Heiligen Schabbat ‚Parasche: Balak’, am 14. Tammus im Jahr [5]632 nach der kleinen Zählung. –
Und dieser Stein, der hier als Denkmal aufgestellt ist,
soll sein deshalb auch zum Gedächtnis an ihren Ehemann Nathan, den Sohn des Raphael,
der in seine Ewigkeit einging am Donnerstag, dem 14. Aw im Jahr
[5]606 nach der kleinen Zählung und hier begraben wurde, aber niemand kennt
heute noch sein Grab hier in Niederweisel.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Ehre sei dem Namen [Gottes] ewiglich.

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet
Röschen Schloss,
starb im Alter von 73 Jahren am 20. Juli 1872
Ruhe ihrer Asche !

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

Zeile 3 -7: Die ersten großen hebräischen Buchstaben der Zeilen 3 - 7 bilden ein Akrostichon und ergeben den Namen der Verstorbenen.

Verstorbene

  1. Schloß, Röschen, geborene N.N.
    Geburtstag
    1798
    Sterbetag
    20.7.1872
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Nieder-Weisel
    Sterbeort
    Nieder-Weisel
    Weitere Angaben
    Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 129, 218 (NW-14).
  2. Schloß, Nathan
    Geburtstag
    1790
    Sterbetag
    6.8.1846
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Nieder-Weisel
    Sterbeort
    Nieder-Weisel
    Weitere Angaben
    Familienbuch Butzbach Band V: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen. Von Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath und Dieter Wolf. Butzbach 2007. S. 117, 129, 218 (NW-14).

Nachweise

Anmerkungen

Vater der Frau: Samuel
Vater des Mannes: Raphael
Söhne: Moses Schloß (1823-1849), Jonas Schloß (Grabstein Nr. 7)
Schwiegertochter: Fanny Schloß, geborene Katz (1816-1895)

Bearbeitung

Friedrich Damrath (2006); Hanno Müller, Dieter Bertram, Dieter Wolf (2007); Bernd Vielsmeier (2019)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schloß, Röschen, geborene N.N. (1872); Schloß, Nathan (1846) – Nieder-Weisel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18015_schloss-roeschen-geborene-n-n-1872-schloss-nathan-1846-nieder-weisel> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18015

Nieder-Weisel-014_V1