Weinberg, Rafael (1930) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 06-22  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch, hebräisch

Fortsetzung



פ״נ
רפאל בר ישראל
וויינבערג
איש טוב ירא עליון
השכים והעריב בבית התפלה
רשים האכיל מפתו
גם עם מתים חסד עשה
על כן אשר נצח תמצא נשמתו
הלך לעולמו כ״ט טבת תר״צ
תנצב״ה

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
Refael, Sohn des Israel
Weinberg,
ein guter Mann, den Höchsten ehrfürchtend,
›frühmorgens und abends begab er sich‹ ins Gebetshaus,
Elende nährte er von seinem Brot,
auch mit Toten erwies er Liebeswerk,
darum möge seine Seele ewiges Glück finden;
›er ging hin in seine Welt‹ am 29. Tewet 690.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift darunter:)

Rafael Weinberg
geb. d. 23. April 1853 (15. Nissan 5613)
gest. d. 29. Jan. 1930 (29. Teweth 5690)


--------------------------------------------
Zl 5: 1Sam 17,17 u. bSot 42b
Zl 9: Koh 12,5

Bemerkungen

Zl 7: Offensichtlich war Rafael Weinberg Mitglied in der Chewra Kaddischa, der Beerdigungsbruderschaft.
Zl 12: Rafael Weinberg wurde am Sederabend geboren, dem Beginn des Pessachfestes.

Verstorbene

  1. Weinberg, Rafael
    Geburtstag
    23.4.1853
    Sterbetag
    29.1.1930
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Treysa
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Rafael Weinberg (Refael, Sohn des Israel), geboren am 23.04.1853, gestorben am 29.01.1930. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Raphael Weinberg, Kaufmann, wohnhaft in Marburg; geboren am 23.04.1853 in Treysa; Eltern: Israel Weinberg, Handelsmann, und Sara (Särchen) geb. Lion, wohnhaft in Treysa; heiratete am 29.08.1879 standesamtlich in Mardorf Rosa geb. Lion [Marburg, Stein Nr. 06-23]; gestorben am 29.01.1930 in der medizinischen Universitätsklinik in Marburg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 168 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5735, Eintrag Nr. 54; ebenda, Bestand 915, Nr. 5901, Eintrag Nr. 8; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 792; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 254 f., mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weinberg, Rafael (1930) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18003_weinberg-rafael-1930-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18003