Frank, Renate, geborene Löwenstein (1936) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 06-18
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Sonstiges
Die Steine 06-18 und 06-19 von Renate und Hermann Frank stehen in einer gemeinsamen Grabeinfassung. Die dritte Grabstelle innerhalb dieser Einfassung, nördlich des Steines von Renate Frank, blieb unbelegt.
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
רבקה בת יוסף
תנצב״ה
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
Riwka, Tochter des Josef.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Renate Frank
geb. Löwenstein
geb. 22. März 1886
gest. 25. April 1936.
(Übersetzung der letzten, hebräischen Inschriftzeile:)
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Hier ist begraben
Riwka, Tochter des Josef.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Renate Frank
geb. Löwenstein
geb. 22. März 1886
gest. 25. April 1936.
(Übersetzung der letzten, hebräischen Inschriftzeile:)
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Verstorbene
- Frank, Renate, geborene Löwenstein
- Geburtstag
- 22.3.1886
- Sterbetag
- 25.4.1936
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Eisenach
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Renate Frank geb. Löwenstein (Riwka, Tochter des Josef), geboren am 22.03.1886, gestorben am 25.04.1936.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Renate Frank geb. Löwenstein, wohnhaft in Marburg;
geboren am 22.03.1886 in Eisenach;
Eltern: Joseph Löwenstein, Kaufmann, und Louise geb. Blüth, wohnhaft in Eisenach;
heiratete am 12.02.1908 in Eisenach Selmar Frank, Kaufmann;
gestorben am 25.04.1936 in der Nervenklinik in Marburg im angegebenen Alter von 50 Jahren.
Der Ehemann Selmar Frank wurde am 06.08.1876 in Stadtoldendorf geboren, emigrierte 1939 in die USA und starb am 12.06.1945 in Manhattan (New York, USA).
In Marburg beerdigter Sohn: Hermann Frank [Marburg, Stein Nr. 06-19].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 168; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5748, Eintrag Nr. 233; https://www.familysearch.org/search/ark:/61903/1:1:2WTY-JMQ, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99HD-L99W-Y?i=562 und https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSDB-GQWJ-K?mode=g&cat=235044, jeweils zuletzt abgerufen am 12.06.2022; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 197-199, mit weiteren Angaben)
Der Ehemann Selmar Frank wurde am 06.08.1876 in Stadtoldendorf geboren, emigrierte 1939 in die USA und starb am 12.06.1945 in Manhattan (New York, USA).
In Marburg beerdigter Sohn: Hermann Frank [Marburg, Stein Nr. 06-19].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 168; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5748, Eintrag Nr. 233; https://www.familysearch.org/search/ark:/61903/1:1:2WTY-JMQ, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99HD-L99W-Y?i=562 und https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSDB-GQWJ-K?mode=g&cat=235044, jeweils zuletzt abgerufen am 12.06.2022; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 197-199, mit weiteren Angaben)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frank, Renate, geborene Löwenstein (1936) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17999_frank-renate-geborene-loewenstein-1936-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17999