Goldschmidt, Berthold (1922) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 06-09  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch, hebräisch

Fortsetzung



פ״נ
ברוך בר אליהו גאלדשמידט
נעדר אור לז׳ שבט תרפ״ב לפ״ק
תנצב״ה

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
Baruch, Sohn des Elijahu Goldschmidt,
entschwunden zu Beginn des 7. Schwat 682 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift darunter:)

Bertold Goldschmidt
geb. 14. April 1903,
gest. 4. Febr. 1922.

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Berthold
    Geburtstag
    14.4.1903
    Sterbetag
    5.2.1922
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Marburg
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Kaufmannslehrling

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Bertold Goldschmidt (Baruch, Sohn des Elijahu), geboren am 14.04.1903, gestorben am 04.02.1922. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Berthold Goldschmidt, ledig, Kaufmannslehrling, wohnhaft in Marburg; geboren am 14.04.1903 in Marburg; Eltern: Elias Goldschmidt (aus Sterbfritz), Inhaber eines Schuhwarengeschäftes, und Fanny geb. Sichel (aus Heldenbergen), wohnhaft in Marburg und am 27.04.1900 standesamtlich in Marburg getraut; gestorben laut standesamtlichem Sterberegister am 05.02.1922 in Marburg im angegebenen Alter von 18 Jahren.
Die Eltern konnten nach Palästina (Israel) auswandern; der Vater starb 1949, die Mutter 1955, beide in Haifa.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 166; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5614, Eintrag Nr. 45; ebenda, Bestand 915, Nr. 5718, Eintrag Nr. 61; https://www.geni.com/people/Elias-Goldschmidt/6000000008750226433, zuletzt abgerufen am 12.06.2022; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 182 f., mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Berthold (1922) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17979_goldschmidt-berthold-1922-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17979