Theisebach, Simon (1923) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 06-08
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
איש ירא ה׳ מנעוריו
תם וישר בכל מעשיו
ורודף שלום כל ימי חייו
ה״ה שמעון בר יעקב
נפטר ביום ד׳ כ״ט טבת
ונקבר ביום ו׳ ב׳ שבט
תרפ״ג לפ״ק
תנצב״ה
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
›ein Mann, den Ewigen ehrfürchtend von Jugend auf‹,
›lauter und aufrecht‹ in all seinen Taten
›und strebend nach Frieden alle Tage seines Lebens‹.
Es ist Schimon, Sohn des Jaakow,
verschieden am Tag 4, 29. Tewet,
und begraben am Tag 6, 2. Schwat
683 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Simon Theisebach
aus Hatzbach
geb. 24. Juli 1850,
gest. 17. Jan. 1923.
Ruhe sanft!
-----------------------------
Zl 2: 1Kön 18,12
Zl 3: Ijob 1,1
Zl 4: Av 1,12
Hier ist begraben
›ein Mann, den Ewigen ehrfürchtend von Jugend auf‹,
›lauter und aufrecht‹ in all seinen Taten
›und strebend nach Frieden alle Tage seines Lebens‹.
Es ist Schimon, Sohn des Jaakow,
verschieden am Tag 4, 29. Tewet,
und begraben am Tag 6, 2. Schwat
683 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Simon Theisebach
aus Hatzbach
geb. 24. Juli 1850,
gest. 17. Jan. 1923.
Ruhe sanft!
-----------------------------
Zl 2: 1Kön 18,12
Zl 3: Ijob 1,1
Zl 4: Av 1,12
Verstorbene
- Theisebach, Simon
- Geburtstag
- 24.7.1850
- Sterbetag
- 17.1.1923
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Hatzbach
- Wohnort
- Ebsdorf
- Sterbeort
- Marburg
- Beruf
- Schlachter; Händler; Privatmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Simon Theisebach (Schimon, Sohn des Jaakow) aus Hatzbach, geboren am 24.07.1850, gestorben am 17.01.1923.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Simon Theisebach, Witwer, Schlachter und Händler, zuletzt Privatmann und wohnhaft in Ebsdorf;
geboren am 24.07.1850 in Hatzbach, Kreis Kirchhain;
Eltern: Jakob Theisebach, Handelsmann, und Fradchen (Frathe) geb. Wertheim, wohnhaft in Hatzbach;
heiratete am 09.07.1880 standesamtlich in Buchenau (bei Biedenkopf) Johanna (Hannchen) geb. Isenberg aus Elmshausen; er war zur Zeit der Trauung in Hallenberg wohnhaft;
gestorben am 17.01.1923 in der Universitäts-Nervenklinik in Marburg.
Die Ehefrau Johanna (Hannchen) wurde am 17.12.1848 in Elmshausen geboren; Eltern: Moses Isenberg, Handelsmann, und Breinchen (Brünette) geb. Drucker, wohnhaft in Elmshausen. Sie starb am 01.03.1911 in Hatzbach im angegebenen Alter von 61 Jahren.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 166; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 1532, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 4920, Eintrag Nr. 8; ebenda, Bestand 915, Nr. 5720, Eintrag Nr. 36)
Die Ehefrau Johanna (Hannchen) wurde am 17.12.1848 in Elmshausen geboren; Eltern: Moses Isenberg, Handelsmann, und Breinchen (Brünette) geb. Drucker, wohnhaft in Elmshausen. Sie starb am 01.03.1911 in Hatzbach im angegebenen Alter von 61 Jahren.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 166; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 1532, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 4920, Eintrag Nr. 8; ebenda, Bestand 915, Nr. 5720, Eintrag Nr. 36)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Schimon, Sohn des Jaakow
- Jaakow, Vater des Schimon
- Schimon, Sohn des Jakob
- Jakob, Vater des Schimon
- Isenberg, Moses
- Isenberg, Breinchen, geborene Drucker
- Drucker, Breinchen, verheiratete Isenberg
- Isenberg, Brünette, geborene Drucker
- Drucker, Brünette, verheiratete Isenberg
- Theisebach, Jakob
- Theisebach, Fradchen, geborene Wertheim
- Wertheim, Fradchen, verheiratete Theisebach
- Theisebach, Johanna, geborene Isenberg
- Isenberg, Johanna, verheiratete Theisebach
- Theisebach, Hannchen, geborene Isenberg
- Isenberg, Hannchen, verheiratete Theisebach
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Theisebach, Simon (1923) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17978_theisebach-simon-1923-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17978