Strauss, Minna, geborene Strauss (1904) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 5c-15
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit und Marmor
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der aufwändig gestaltete Grabstein zeigt im Giebel Lorbeerblätter.
Sonstiges
Die Steine 05c-14 und 05c-15 der Eheleute Minna und Meier Baruch Strauss stehen in einer gemeinsamen Grabeinfassung.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
אשת חיל תפארת בעלה
הדריכה בנעימה לטוב את בניה
כפה פרשה לעני ולאביון שלחה ידיה
גומלת טוב ולא רע כל ימי חייה
ה״ה מרת מיכלא אשת ר׳ מאיר שטרויס
נפטרה ביום ב׳ כ״ז אדר ונקברה
ביום ד׳ כ״ט בו תרס״ד לפ״ק
תנצב״ה
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Frau
MINNA STRAVSS
geb. STRAVSS,
geb. 12. December 1843.
gest. 14. März 1904.
Hier ruht
Frau
MINNA STRAVSS
geb. STRAVSS,
geb. 12. December 1843.
gest. 14. März 1904.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
›die tüchtige Gattin‹, Zierde ihres Gatten,
sie leitete in ihrer Anmut zum Guten ihre Kinder,
›ihre Hand öffnete sie den Armen und dem Bedürftigen streckte sie aus ihre Hände‹,
›erweist Gutes und nimmer Böses alle Tage ihres Lebens‹.
Es ist Frau Michle, Gattin des Herrn Meir Strauss,
verschieden am Tag 2, 27. Adar, und begraben
am Tag 4, 29. desselben, 664 der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
--------------------------
Zl 2: Spr 31,10
Zl 4: Spr 31,20
Zl 5: Spr 31,12
Hier ist begraben
›die tüchtige Gattin‹, Zierde ihres Gatten,
sie leitete in ihrer Anmut zum Guten ihre Kinder,
›ihre Hand öffnete sie den Armen und dem Bedürftigen streckte sie aus ihre Hände‹,
›erweist Gutes und nimmer Böses alle Tage ihres Lebens‹.
Es ist Frau Michle, Gattin des Herrn Meir Strauss,
verschieden am Tag 2, 27. Adar, und begraben
am Tag 4, 29. desselben, 664 der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
--------------------------
Zl 2: Spr 31,10
Zl 4: Spr 31,20
Zl 5: Spr 31,12
Verstorbene
- Strauss, Minna, geborene Strauss
- Geburtstag
- 12.12.1843
- Sterbetag
- 14.3.1904
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Amöneburg
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Minna Strauss geb. Strauss (Michle, Ehefrau des Herrn Meir), geboren am 12.12.1843, gestorben am 14.03.1904.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Minna (Mina) Strauss geb. Strauss, wohnhaft in Marburg;
geboren am 12.12.1843 in Amöneburg;
Eltern: Abraham Strauss, Kaufmann, und Rebekka geb. Lion, wohnhaft in Amöneburg;
heiratete am 01.04.1862 religiös in Amöneburg Meier Baruch Strauss [Marburg, Stein Nr. 05c-14];
gestorben am 14.03.1904 in Marburg.
In Marburg beerdigte Kinder: Karoline (Caroline) Strauss [Marburg, Stein Nr. 05-52] und Salomon Strauss [Marburg, Stein Nr. 06-26].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 164 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5693, Eintrag Nr. 81; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 49 und 50)
In Marburg beerdigte Kinder: Karoline (Caroline) Strauss [Marburg, Stein Nr. 05-52] und Salomon Strauss [Marburg, Stein Nr. 06-26].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 164 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5693, Eintrag Nr. 81; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 49 und 50)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strauss, Minna, geborene Strauss (1904) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17956_strauss-minna-geborene-strauss-1904-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17956