Lucas, Bernhard (1906) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 5c-06  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: zwei Levitenkannen und ein kleines Gefäß.

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
unser geliebter Vater
Bernhard Lucas
geb. 1. Juni 1836,
gest. 1. Juni 1906.
Du warst uns ein Vorbild
männlicher Kraft, unerschüt=
terlicher Treue, rastlosen Ringens
nach Wahrheit. Wir gedenken Dein
in grösster Liebe und Ehrfurcht.

Verstorbene

  1. Lucas, Bernhard
    Geburtstag
    1.6.1836
    Sterbetag
    1.6.1906
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Marburg
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Uhrmacher

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Bernhard Lucas, geboren am 01.06.1836, gestorben am 01.06.1906. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Bernhard Lucas, Uhrmacher, zuletzt Rentner, wohnhaft in Marburg; geboren am 01.06.1836 in Marburg; Eltern: Aron Löb Lucas [Marburg, Stein Nr. 02-11] und Fanny geb. Hellwitz [Marburg, Stein Nr. 02-12], wohnhaft in Marburg; heiratete am 04.09.1864 religiös in Hofgeismar oder Marburg (?) Bertha (Brendel) geb. Falkenstein [Marburg, Stein Nr. 05-50]; gestorben am 01.06.1906 in Marburg.
In Marburg beerdigte Tochter: Fanny genannt Frieda Lucas [Marburg, Stein Nr. 08-22]. Der Grabstein der Tochter besitzt auch eine Gedenkinschrift für ihre deportierte Schwester Goldine genannt Dina Lucas. Ferner existiert auf dem Friedhof in Marburg ein Gedenkstein für den Sohn Dr. Leopold Lucas [Marburg, Stein Nr. 02-13].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 163; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5695, Eintrag Nr. 167; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 456, 584 und 585; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 219-221, mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lucas, Bernhard (1906) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17949_lucas-bernhard-1906-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17949