Sonneborn, Joseph (1907) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 5c-04  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Sonstiges

Die Steine/Gräber 05c-02, 05c-03 und 05c-04 bilden eine Familiengrabstätte mit gemeinsamer Grabeinfassung.

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch, hebräisch

Fortsetzung



ימי מגורך מעט ורעים היו
ולחיי עולם הבא קרבו ונטיו
סרת מרע ועשית טוב ידיד אבותיך
פתחו שערי צדק כי שם משכרתך
















פ״נ
יוסף בר יהודה זאננעבארן
נעדר ביום א׳ ז׳ אייר תרס״ז לפ״ק
תנצב״ה

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift auf der Stele am Kopf des Grabes:)

›Die Tage deines Weilens waren kurz und schlecht‹
und zum Leben in der künftigen Welt nahten sie und neigten sich,
›das Böse hast du gemieden und das Gute getan‹, Gefährte deiner Eltern,
›öffnet die Pforten des Heils‹, denn dort ist dein Lohn.


(Deutsche Inschrift auf der Grabplatte:)

Hier ruht
Joseph Sonneborn
geb. 31. Oktober 1877,
gest. 21. April 1907.


(Übersetzung der hebräischen Inschrift darunter:)

Hier ist begraben
Josef, Sohn des Jehuda Sonneborn,
entschwunden am Tag 1, 7. Ijar 667 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.



(Deutsche Inschrift darunter:)

Dem Auge fern, dem Herzen
ewig nah’.


--------------------------------
Zl 1: Gen 47,9
Zl 3: Ps 34,15
Zl 4: Ps 118,19

Bemerkungen

Akrostichon in den Zeilen 1-4: ‎‏יוספ‏‎ = Josef.

Verstorbene

  1. Sonneborn, Joseph
    Geburtstag
    31.10.1877
    Sterbetag
    21.4.1907
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Breidenbach
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Joseph Sonneborn (Josef, Sohn des Jehuda), geboren am 31.10.1877, gestorben am 21.04.1907. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Joseph (Josef) Sonneborn, ledig, Kaufmann in Marburg; geboren am 31.10.1877 in Breidenbach, Kreis Biedenkopf; Eltern: Levi Sonneborn [Marburg, Stein Nr. 05c-02] und Amalie (Madchen) geb. Bacharach [Marburg, Stein Nr. 05c-03], zunächst in Breidenbach, zuletzt in Marburg wohnhaft; gestorben am 21.04.1907 in Marburg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 162; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 1328, Eintrag Nr. 59; ebenda, Bestand 915, Nr. 5696, Eintrag Nr. 159)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sonneborn, Joseph (1907) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17947_sonneborn-joseph-1907-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17947