Sonneborn, Amalie, geborene Bacharach (1916) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
In der letzten hebräischen Schriftzeile der Grabplatte ist ein kleiner Davidstern dargestellt.
Zudem war früher ein großer Davidstern aus Schmiedeeisen auf der Stele am Kopf des Grabes angebracht. Er ist jedoch mittlerweile verloren.
Sonstiges
Die Steine/Gräber 05c-02, 05c-03 und 05c-04 bilden eine Familiengrabstätte mit gemeinsamer Grabeinfassung.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Text
אחזת קבר
למשפחת זאננעבארן
Fortsetzung
אשת חיל יקרה ומהוללה
עטרת בעלה ותפארת בניה
פעלה טוב בכל עת חייה
כל מכיריה בכו אחריה
פ״נ
ה״ה מלכה אשת יהודה זאננעבארן
מתה בכתר שם טוב בעש״ק ט״ו סיון
תרע״ו לפ״ק תנצב״ה
Vorderseite
Grabstätte
der Familie Sonneborn
Rückseite
Ruhestätte
der Familie
L. Sonneborn.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift darunter:)
›Tüchtige Gattin‹, teuer und gepriesen,
›Krone ihres Gatten‹ ›und Zierde ihrer Kinder‹,
gut ihr Wirken zu jeder Zeit ihres Lebens,
alle die sie kannten, weinten ihr nach.
(Deutsche Inschrift auf der Grabplatte:)
Hier ruht
Amalie Sonneborn
geb. 30. November 1843,
gest. 16. Juni 1916.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift darunter:)
Hier ist begraben -
es ist Malche, Gattin des Jehuda Sonneborn,
gestorben mit der ›Krone des guten Namens‹ am Rüsttag des heiligen Schabbat, 15. Sivan
676 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Liebe und Güte
Deines Lebens reiche Aussaat,
Dank und Ehre
unserer Herzen tiefe Schuld.
---------------------
Zl 4: Spr 31,10
Zl 5: Spr 12,4
Zl 5: Spr 17,6
Zl 14: Av 4,13
Verstorbene
- Sonneborn, Amalie, geborene Bacharach
- Geburtstag
- 30.11.1842
- Sterbetag
- 16.6.1916
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Kestrich
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
Nachweise
Anmerkungen
In Marburg beerdigter Sohn: Joseph Sonneborn [Marburg, Stein Nr. 05c-04].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 162; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5707, Eintrag Nr. 308; ebenda, Protokolle II, Breidenbach Nr. 4, Band 2; Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 272/5)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Bacharach, Amalie, verheiratete Sonneborn
- Sonneborn, Madchen, geborene Bacharach
- Bacharach, Madchen, verheiratete Sonneborn
- Sonneborn, Levi
- Bacharach, Selig
- Bacharach, Seligmann
- Bacharach, Cibora, geborene Kahn
- Kahn, Cibora, verheiratete Bacharach
- Bacharach, Zibora, geborene Kahn
- Kahn, Zibora, verheiratete Bacharach
- Sonneborn, Joseph
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sonneborn, Amalie, geborene Bacharach (1916) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17946_sonneborn-amalie-geborene-bacharach-1916-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17946