Strauß, Carl (1927) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 5a-10
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Es handelt sich um einen Sarkophag aus Granit.
Sonstiges
Die Steine/Gräber 05a-06 bis 05a-10 bilden eine Familiengrabstätte mit gemeinsamer Grabeinfassung.
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
משולם בּר בּרוך שטרויס
הנ״מ יאזעפינע
מת בּליל ש״ק י״ב אייר תרפ״ז
ונקבּר בּכּבוד גדול י״ד בּו
תנצב״ה
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift auf dem Sarkophagdeckel:)
Hier ist begraben
Meschullam, Sohn des Baruch Strauss,
geboren von Josefine,
gestorben in der Nacht des heiligen Schabbat, 12. Ijar 687,
und begraben mit grosser Ehre am 14. desselben.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift auf der Westseite des Sarkophags:)
Carl Strauss
geb. 7. August 1872 i. Marburg,
gest. 14. Mai 1927 i. Frankfurt a/M.
(Deutsche Inschrift auf der Südseite des Sarkophags:)
Sein Herz war immer erfüllt
von Liebe, Menschentum,
Familie, Elternhaus
und Heimat.
Hier ist begraben
Meschullam, Sohn des Baruch Strauss,
geboren von Josefine,
gestorben in der Nacht des heiligen Schabbat, 12. Ijar 687,
und begraben mit grosser Ehre am 14. desselben.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift auf der Westseite des Sarkophags:)
Carl Strauss
geb. 7. August 1872 i. Marburg,
gest. 14. Mai 1927 i. Frankfurt a/M.
(Deutsche Inschrift auf der Südseite des Sarkophags:)
Sein Herz war immer erfüllt
von Liebe, Menschentum,
Familie, Elternhaus
und Heimat.
Verstorbene
- Strauß, Carl
- Geburtstag
- 7.8.1872
- Sterbetag
- 14.5.1927
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Marburg
- Wohnort
- Frankfurt am Main
- Sterbeort
- Frankfurt am Main
- Beruf
- Bankier
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Carl Strauss (Meschullam, Sohn des Baruch und der Josefine), geboren am 07.08.1872 in Marburg, gestorben am 14.05.1927 in Frankfurt am Main.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Carl (Karl) Strauss, Bankier, wohnhaft in Frankfurt am Main;
geboren am 07.08.1872 in Marburg;
Eltern: Baruch Strauss, Bankier, und Josephine geb. Kaufmann [Marburg, Stein Nr. 05a-08/09], wohnhaft in Marburg;
heiratete Rosi geb. Wendel, die ihn überlebte;
gestorben am 14.05.1927 in Frankfurt.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 158; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Bestand STA 12, Nr. 684, Eintrag Nr. 607; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 584)
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 158; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Bestand STA 12, Nr. 684, Eintrag Nr. 607; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 584)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strauß, Carl (1927) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17928_strauss-carl-1927-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17928