Haas, Bernhard (1907) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 05-40  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch, hebräisch

Fortsetzung



פ״נ
ברוך שמו וברוך זכרו
רדף צדק ואמת בדרכו
ופרנס המדינה עמד על משמרתו
כל ימיו דרש טוב ביתו וזרעו
ה״ה ברוך בר שלמה האאז
עש״ק ב׳ דר״ח אדר הלך לעולמו
תנצב״ה

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
Baruch - gesegnet - sein Name, und gesegnet sein Andenken,
er strebte nach Wohltat und Wahrheit auf seinem Wege
und (als) Vorsteher der Landjudenschaft versah seinen Dienst,
all seine Tage auf das Beste bedacht für sein Haus und seine Nachkommen,
es ist Baruch, Sohn des Schlomo Haas,
am Rüsttag des heiligen Schabbat, 2. Neumondstag Adar ›ging er hin in seine Welt‹.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Deutsche Inschrift im Sockel:)

Hier ruht
Bernhard Haas
geb. den 8. Februar 1841,
gest. den 15. Februar
1907.


---------------------------
Zl 7: Koh 12,5

Bemerkungen

Zl 2: Wortspiel mit dem Namen „Baruch“, hebräisch für „gesegnet“.
Zl 7: Eine Jahreszahl wird nicht genannt.
Akrostichon in den Zeilen 2-5: ‎‏ברוך‏‎ = Baruch.

Verstorbene

  1. Haas, Bernhard
    Geburtstag
    8.2.1841
    Sterbetag
    15.2.1907
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Mardorf
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Kaufmann
    Funktion
    Vorsteher der Landjudenschaft

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Bernhard Haas (Baruch, Sohn des Schlomo), Vorsteher der Landjudenschaft, geboren am 08.02.1841, gestorben am 15.02.1907. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Bernhard Haas, Kaufmann, zuletzt Rentner in Marburg; geboren am 08.02.1841 in Mardorf; Eltern: Simon Haas [Marburg, Stein Nr. 02-20], Handelsmann, und Röschen (Rosa) geb. Gans [Marburg, Stein Nr. 02-19], beide zuletzt wohnhaft in Marburg; heiratete am 13.03.1867 religiös in Deutz [heute Köln-Deutz] Elise geb. Seligmann [Marburg, Stein Nr. 05-41]; gestorben am 15.02.1907 in Marburg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 153; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5696, Eintrag Nr. 61; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 583a und 585; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 195 f., mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Haas, Bernhard (1907) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17903_haas-bernhard-1907-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17903