Seligmann, Sara, geborene Dülken (1905) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 05-39
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ״נ
אשת חיל אוהבת התורה ולמדיה
שרה חיה בת כהר״ר משה דולקען הלוי
אשת קויפמאנן זעליגמאנן מק״ק דייטץ
נעדרה בשם טוב ח׳ חשון תרס״ו לפ״ק ׃
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
›die tüchtige Gattin‹, sie liebte die Tora und ihre Schüler,
Sara Chaja, Tochter des geehrten Meisters, Herrn Mosche Dülken Halevi,
Gattin des Kaufmann Seligmann aus der heiligen Gemeinde Deutz,
entschwunden ›mit gutem Namen‹ 8. Cheschvan 666 der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Frau Sara Seligmann.
-----------------------
Zl 2: Spr 31,10
Zl 5: bBer 17a
Hier ist begraben
›die tüchtige Gattin‹, sie liebte die Tora und ihre Schüler,
Sara Chaja, Tochter des geehrten Meisters, Herrn Mosche Dülken Halevi,
Gattin des Kaufmann Seligmann aus der heiligen Gemeinde Deutz,
entschwunden ›mit gutem Namen‹ 8. Cheschvan 666 der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Frau Sara Seligmann.
-----------------------
Zl 2: Spr 31,10
Zl 5: bBer 17a
Bemerkungen
Zl 3: Auf dem Buchstaben ו (vav) im Namen Dülken sind Umlautpunkte angebracht, um das „ü“ zu kennzeichnen.
Verstorbene
- Seligmann, Sara, geborene Dülken
- Geburtstag
- 19.11.1816
- Sterbetag
- 6.11.1905
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Deutz
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Sara Seligmann geb. Dülken (Sara Chaja, Tochter des Meisters Herrn Mosche ha-Levi), Ehefrau des Kaufmann Seligmann aus Deutz, gestorben am 06.11.1905.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Sara (Sarah) Seligmann geb. Dülken, Witwe, wohnhaft in Marburg;
geboren am 19.11.1816 in Deutz [heute Köln-Deutz], laut Sterbeeintrag jedoch in Bonn am Rhein;
Eltern: Moses Dülken, Bäcker/Handelsmann, und Lisette (Sisset) geb. Wallerstein, wohnhaft in Deutz;
heiratete 1851 Kaufmann Seligmann, Kaufmann bzw. Metzgermeister in Deutz;
gestorben am 06.11.1905 in Marburg im angegebenen Alter von 88 Jahren.
In Marburg beerdigte Tochter: Elise Haas geb. Seligmann [Marburg, Stein Nr. 05-41].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 152 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5694, Eintrag Nr. 402; http://www.familienbuch-euregio.de/genius?person=253912, zuletzt abgerufen am 05.06.2022)
In Marburg beerdigte Tochter: Elise Haas geb. Seligmann [Marburg, Stein Nr. 05-41].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 152 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5694, Eintrag Nr. 402; http://www.familienbuch-euregio.de/genius?person=253912, zuletzt abgerufen am 05.06.2022)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Dülken, Sara, verheiratete Seligmann
- Seligmann, Kaufmann
- Haas, Elise, geborene Seligmann
- Seligmann, Elise, verheiratete Haas
- Sara Chaja, Tochter des Mosche ha-Levi
- Mosche ha-Levi, Vater der Sara Chaja
- Dülken, Moses
- Dülken, Lisette, geborene Wallerstein
- Wallerstein, Lisette, verheiratete Dülken
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seligmann, Sara, geborene Dülken (1905) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17902_seligmann-sara-geborene-duelken-1905-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17902