Jakob, Mirjam, geborene N. N. (1771) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein in barocker Gestaltung.
Inschrift
Sprache der Rückseite
hebräisch
Fortsetzung
פ״ט
האשה חשובה
אשת חיל מרת
מרים ז״ל אשת היקר
כמר יאקב ז״ל ונפטרת
ביום בשם טוב עש״ק ה׳
אייר ונקברה בו
[ביום ...]
[־־־]
Rückseite
Hier ist geborgen
die angesehene Frau,
›die tüchtige Gattin‹, Frau
Mirjam, ihr Andenken zum Segen, Gattin des Teuren,
des geehrten Herrn Jokew, sein Andenken zum Segen, und sie verschied
am Tag - ›mit gutem Namen‹ - des Rüsttags des heiligen Schabbat, 5.
Ijar, und wurde begraben an eben jenem
[Tag ...]
[---]
------------------------
Zl 3: Spr 31,10
Zl 6: bBer 17a
Bemerkungen
Die Lesung der heute stärker verwitterten Inschrift erfolgte unter Zuhilfenahme eines Fotos aus dem Jahr 1991 im Bildarchiv Foto Marburg.
Zl 6: Ungewöhnliche Reihenfolge, vielleicht hat der Steinmetz die Reihenfolge der Angaben vertauscht.
Verstorbene
- Jakob, Mirjam, geborene N. N.
- Geburtstag
- um 1695
- Sterbetag
- 19.4.1771
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Wolfhagen
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
Nachweise
Anmerkungen
Ihr Ehemann Jakob Isaak (Jacob Isaac) war ein Sohn des Isaak (Isaac, Itzig) Samuel (Schmul), Schutzjude in Marburg, begraben am 16.07.1684 in Marburg, und seiner Ehefrau Bela (Behla, Billa, Biela), geboren um 1641, gestorben und begraben 1693 in Marburg. Jakob Isaak wurde um 1679/80 in Marburg geboren und war zunächst Knecht und Ladendiener seines älteren Bruders Samuel Isaak. 1711 erhielt er den landgräflichen Schutz in Marburg und trieb 1721 einen Handel mit Pferden. Er starb am 03.03.1736 in Marburg und wurde gegen Zahlung von einem Reichstaler Begräbnisgeld an die städtische Kämmerei beerdigt.
In Marburg beerdigter Sohn: Susmann Jacob (Jakob) [Marburg, Stein Nr. 04-07].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 151 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2329, 2334 und 2347; ebenda, Bestand 19 b, Nr. 1215; ebenda, Bestand 40 a, Rubrum 16, Nr. 47, 59, 112, 249, 250 und 268; ebenda, Bestand 261 Ältere Akten, S 906; ebenda, Rechnungen II, Marburg Nr. 101, Jahrgang 1771; Stadtarchiv Marburg, Bestand 1 A, Nr. II 2, Jahrgänge 1684, 1693 und 1736; ebenda, Bestand 2 B, Nr. 229)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Mirjam, Ehefrau des Jokew
- Jokew, Ehemann der Mirjam
- Mirjam, Ehefrau des Jakob
- Jakob, Ehemann der Mirjam
- Jacob, Susmann
- Jakob, Susmann
- Isaak, Jakob
- Isaak, Jacob
- Isaac, Jakob
- Isaac, Jacob
- Jacob, Mirjam, geborene N. N.
- Jacob, Marge, geborene N. N.
- Jakob, Marge, geborene N. N.
- Isaak, Samuel
- Isaak, Schmul
- Isaac, Samuel
- Isaac, Schmul
- Itzig, Samuel
- Itzig, Schmul
- Samuel, Reinchen, geborene N. N.
- Schmul, Reinchen, geborene N. N.
- Samuel, Isaak
- Schmul, Isaak
- Samuel, Itzig
- Schmul, Itzig
- Isaak, Bela, geborene N. N.
- Itzig, Bela, geborene N. N.
- Isaak, Billa, geborene N. N.
- Itzig, Billa, geborene N. N.
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jakob, Mirjam, geborene N. N. (1771) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17898_jakob-mirjam-geborene-n-n-1771-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17898