Berlein, Hirsch (1843) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 05-26
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
ר׳ נפתלי בר ר׳
יעקב המכונה
הירש בערליין
נפטר בליל ב׳
כ״ז מ[רחשו]ן
ונ[קבר בי]ום ד׳
ער״ח [כס]ליו
תר״ד לפ״ק
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist geborgen
Herr Naftali, Sohn des Herrn
Jaakow, genannt
Hirsch Berlein,
verschieden in der Nacht 2,
27. M[archeschva]n,
und be[graben am Tag] 4,
Vorabend von Neumond [Kis]lev
604 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Hier ist geborgen
Herr Naftali, Sohn des Herrn
Jaakow, genannt
Hirsch Berlein,
verschieden in der Nacht 2,
27. M[archeschva]n,
und be[graben am Tag] 4,
Vorabend von Neumond [Kis]lev
604 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Im Fuß des Steines ist der hebräische Buchstabe ל (lamed) eingehauen. Die Bedeutung ist unklar. Vielleicht handelt es sich um eine Probe des Steinmetzen.
Verstorbene
- Berlein, Hirsch
- Geburtstag
- um 1768-1773
- Sterbetag
- 19.11.1843
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Bayreuth
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Herr Naftali, Sohn des Herrn Jaakow, genannt Hirsch Berlein, gestorben am 19.11.1843.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Hirsch (auch Hirsch Jakob) Berlein, Handelsmann in Marburg;
geboren errechnet um 1768-1773 in Bayreuth (1809 36 Jahre alt, 1817 49 Jahre);
Eltern: Jakob Berlein, Gemeindevorsteher ("Stadt-Barnass"), und Ester, wohnhaft in Bayreuth;
hielt sich seit etwa 1786 in Kurhessen auf und seit etwa 1796 in Marburg;
heiratete am 26.01.1809 zivil in Marburg Sara geb. Trepp (auch geb. Moses und Sussmann) [Marburg, Stein Nr. 05-27];
gestorben am 19.11.1843 in Marburg im angegebenen Alter von "angeblich" 73 Jahren.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 150; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 586; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2333 II; ebenda, Bestand 19 h, Nr. 963; ebenda, Bestand 33 b, Nr. 136; ebenda, Protokolle II, Marburg D 42, Band 4 und 5)
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 150; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 586; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2333 II; ebenda, Bestand 19 h, Nr. 963; ebenda, Bestand 33 b, Nr. 136; ebenda, Protokolle II, Marburg D 42, Band 4 und 5)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Naftali, Sohn des Jakob
- Jakob, Vater des Naftali
- Naftali, Sohn des Jaakow
- Jaakow, Vater des Naftali
- Berlein, Sara, geborene Trepp
- Trepp, Sara, verheiratete Berlein
- Berlein, Sara, geborene Sussmann
- Sussmann, Sara, verheiratete Berlein
- Moses, Sara, verheiratete Berlein
- Berlein, Sara, geborene Moses
- Berlein, Jakob
- Berlein, Ester, geborene N. N.
- Berlein, Hirsch Jakob
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berlein, Hirsch (1843) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17890_berlein-hirsch-1843-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17890