Stern, Koppel (1908) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 05-25
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Koppel Stern
geb. am 10. Januar 1841
zu Ockershausen,
gest. daselbst am 7. Juni 1908.
Koppel Stern
geb. am 10. Januar 1841
zu Ockershausen,
gest. daselbst am 7. Juni 1908.
Verstorbene
- Stern, Koppel
- Geburtstag
- 10.1.1841
- Sterbetag
- 7.6.1908
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Ockershausen
- Wohnort
- Ockershausen
- Sterbeort
- Ockershausen
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Koppel Stern, geboren am 10.01.1841 in Ockershausen, gestorben am 07.06.1908 ebenda.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Koppel Stern, Handelsmann in Ockershausen;
geboren am 10.01.1841 in Ockershausen;
Eltern: Jonas Stern, Handelsmann, und Nanny geb. Oppenheimer [Marburg, Stein Nr. 02-17], wohnhaft in Ockershausen;
heiratete in 1. Ehe am 10.12.1880 standesamtlich in Marburg Amalie (Merle) geb. Schwalm [Marburg, Stein Nr. 05-43];
heiratete in 2. Ehe am 03.07.1899 standesamtlich in Marburg Emma geb. Oppenheimer;
gestorben am 07.06.1908 in Ockershausen.
Die zweite Ehefrau Emma (auch Ester) geb. Oppenheimer wurde laut Geburtsregister am 25.02.1859 in Altenlotheim, Kreis Frankenberg, geboren; Eltern: Meyer Oppenheimer, Handelsmann, und Lea geb. Scholem, wohnhaft in Altenlotheim. Im Heiratseintrag werden fälschlich der 25.02.1862 als Geburtsdatum und Lena geb. Scholan als Name der Mutter angegeben. Emma starb vermutlich am 15.05.1935 in Battenberg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 150; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5593, Eintrag Nr. 71; ebenda, Bestand 915, Nr. 5612, Eintrag Nr. 73; ebenda, Bestand 915, Nr. 5697, Eintrag Nr. 239; ebenda, Bestand 922, Nr. 1119, Eintrag Nr. 12; ebenda, Bestand 330 Frankenau, D 293; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 584)
Die zweite Ehefrau Emma (auch Ester) geb. Oppenheimer wurde laut Geburtsregister am 25.02.1859 in Altenlotheim, Kreis Frankenberg, geboren; Eltern: Meyer Oppenheimer, Handelsmann, und Lea geb. Scholem, wohnhaft in Altenlotheim. Im Heiratseintrag werden fälschlich der 25.02.1862 als Geburtsdatum und Lena geb. Scholan als Name der Mutter angegeben. Emma starb vermutlich am 15.05.1935 in Battenberg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 150; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5593, Eintrag Nr. 71; ebenda, Bestand 915, Nr. 5612, Eintrag Nr. 73; ebenda, Bestand 915, Nr. 5697, Eintrag Nr. 239; ebenda, Bestand 922, Nr. 1119, Eintrag Nr. 12; ebenda, Bestand 330 Frankenau, D 293; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 584)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Stern, Emma, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Emma, verheiratete Stern
- Stern, Ester, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Ester, verheiratete Stern
- Stern, Jonas
- Stern, Nanny, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Nanny, verheiratete Stern
- Stern, Amalie, geborene Schwalm
- Schwalm, Amalie, verheiratete Stern
- Stern, Merle, geborene Schwalm
- Schwalm, Merle, verheiratete Stern
- Oppenheimer, Meyer
- Oppenheimer, Lea, geborene Scholem
- Scholem, Lea, verheiratete Oppenheimer
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Koppel (1908) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17889_stern-koppel-1908-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17889