Wallach, Leopold (1908) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 05-24
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
יפה נוף בחור נחמד ומשכיל
מצא חן בעיני כל אדם
ה״ה יהודה בן מרדכי מק״ק
האפגייזמאר מת בחצי ימיו
ביום ה׳ ערב שבעות [ת]רס״ח
לפ״ק תנצב״ה
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Hi[er ruht in] Gott
m[ein lieber So]hn
[---]
Hi[er ruht in] Gott
m[ein lieber So]hn
[---]
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben -
›schön von Anblick‹, ein liebenswerter und verständiger Jüngling,
›er fand Gefallen in den Augen‹ von jedermann,
es ist Jehuda, Sohn des Mordechai aus der heiligen Gemeinde
Hofgeismar, gestorben ›zur Hälfte seiner Tage‹
am Tag 5, Vorabend von Schawuot 668
der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
---------------------------
Zl 2: Ps 48,3
Zl 3: Vgl. Gen 6,8
Zl 5: Jer 17,11
Hier ist begraben -
›schön von Anblick‹, ein liebenswerter und verständiger Jüngling,
›er fand Gefallen in den Augen‹ von jedermann,
es ist Jehuda, Sohn des Mordechai aus der heiligen Gemeinde
Hofgeismar, gestorben ›zur Hälfte seiner Tage‹
am Tag 5, Vorabend von Schawuot 668
der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
---------------------------
Zl 2: Ps 48,3
Zl 3: Vgl. Gen 6,8
Zl 5: Jer 17,11
Bemerkungen
Zl 6: ררס״ח statt תרס״ח (Fehler des Steinmetzen).
Verstorbene
- Wallach, Leopold
- Geburtstag
- 12.1.1889
- Sterbetag
- 5.6.1908
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Herkunftsort
- Hofgeismar
- Wohnort
- Hofgeismar
- Sterbeort
- Haina (Kloster)
- Beruf
- Kaufmannslehrling
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Jehuda, Sohn des Mordechai, aus Hofgeismar, ledig, jung ("zur Hälfte seiner Tage") gestorben am 04.06.1908.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Leopold Wallach, Kaufmannslehrling, wohnhaft in Hofgeismar;
geboren am 12.01.1889 in Hofgeismar;
Eltern: Markus (Marcus) Wallach [höchstwahrscheinlich Hofgeismar, Stein Nr. 93] , Buchbinder und Schächter, verstorben ín Kassel, und Adelheid geb. Abt, wohnhaft in Hofgeismar;
gestorben am 05.06.1908 als Pflegling im Landeshospital Kloster Haina.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 150; https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7237384, zuletzt abgerufen am 05.06.2022; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 909, Nr. 4431, Eintrag Nr. 6; ebenda, Bestand 922, Nr. 4604, Eintrag Nr. 32)
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 150; https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7237384, zuletzt abgerufen am 05.06.2022; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 909, Nr. 4431, Eintrag Nr. 6; ebenda, Bestand 922, Nr. 4604, Eintrag Nr. 32)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Leopold (1908) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17888_wallach-leopold-1908-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17888