Blumenfeld, Fanny, geborene Bacharach (1928) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 05-13  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kunststein

Platzierung

stehend

Sonstiges

Die Steine 05-13 und 05-14 der Eheleute Fanny und Moses Blumenfeld stehen in einer gemeinsamen Grabeinfassung.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Fortsetzung



פ״נ
אשה יקרה וצנועה
מרת פאנני בת קלמן
פאר משפחתה הוד בעלה
לעשות צדקה מאד אבהה
גם עם מתים חסד עשתה
לכן אשר נצח תמצא נשמתה
מתה ביום ג׳ חוה״מ פסח תרפ״ח
תנצב״ה

Vorderseite

(Deutsche Inschrift:)

Ein Leben
voll Liebe und Arbeit
dahin


Fannÿ Blumenfeld
geb. Bacharach,
geb. 30. Oktober 1854,
gest. 9. April 1928.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
eine teure und züchtige Frau,
Frau Fanni, Tochter des Kalman,
der Schmuck ihrer Familie, Pracht ihres Gatten,
Wohltun zu üben liebte sie sehr,
auch an den Toten erwies sie Liebeswerk,
deshalb möge ihre Seele ewiges Glück finden,
gestorben am 3. Tag der Zwischenfeiertage von Pessach 688.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Zl 5: אבהה statt אהבה (Buchstabendreher, vermutlich ein Fehler des Steinmetzen).

Verstorbene

  1. Blumenfeld, Fanny, geborene Bacharach
    Geburtstag
    30.10.1853
    Sterbetag
    9.4.1928
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Rhina
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Fanny Blumenfeld geb. Bacharach (Fanni, Tochter des Kalman), geboren am 30.10.1854, gestorben am 09.04.1928. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Vögel genannt Fanny (Fanni) Blumenfeld geb. Bacharach, Witwe, wohnhaft in Marburg; geboren laut Geburtsregister am 30.10.1853 in Rhina, Kreis Hünfeld (ein Jahr Differenz zur Angabe in der Inschrift); Eltern: Kallmann Bacharach, Handelsmann, und Jette (Jütte) geb. Klebe, wohnhaft in Rhina; heiratete am 20.05.1875 standesamtlich in Marburg Moses Blumenfeld [Marburg, Stein Nr. 05-14]; gestorben am 09.04.1928 in Marburg.
In Marburg beerdigte Kinder: Hedwig Kaufmann geb. Blumenfeld [Marburg, Stein Nr. 08-28], Ernst Blumenfeld [Marburg, Stein Nr. 08-29] und Antonie (Toni) Katz geb. Blumenfeld [Marburg, Stein Nr. 09-15].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 148; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5731, Eintrag Nr. 189; ebenda, Bestand 915, Nr. 10925, Eintrag Nr. 30; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 687)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blumenfeld, Fanny, geborene Bacharach (1928) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17879_blumenfeld-fanny-geborene-bacharach-1928-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17879