Speier, Michel (1896) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 04-12
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
איש צדיק וישר טוב לשמים וטוב לבריות
ה״ה יחיאל בר הח׳ רבי מאיר הלוי
מבורגהוין
נעדר ביום עש״ק ב׳ שבט תרנ״ו לפ״ק
תנצב״ה
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Michel Speier
aus Burghaun
gest. d. 17. Januar 1896.
Hier ruht
Michel Speier
aus Burghaun
gest. d. 17. Januar 1896.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
ein gerechter und aufrechter Mann, ›gut dem Himmel und gut den Menschen‹,
es ist Jechiel, Sohn des toragelehrten Herrn Meir Halevi,
aus Burghaun,
entschwunden am Rüsttag des heiligen Schabbat, 2. Schwat 656 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
----------------------
Zl 2: bKid 40a
Hier ist begraben
ein gerechter und aufrechter Mann, ›gut dem Himmel und gut den Menschen‹,
es ist Jechiel, Sohn des toragelehrten Herrn Meir Halevi,
aus Burghaun,
entschwunden am Rüsttag des heiligen Schabbat, 2. Schwat 656 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
----------------------
Zl 2: bKid 40a
Verstorbene
- Speier, Michel
- Geburtstag
- 15.12.1831
- Sterbetag
- 17.1.1896
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Burghaun
- Sterbeort
- Haina (Kloster)
- Beruf
- Makler
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Michel Speier (Jechiel, Sohn des Herrn Meir ha-Levi) aus Burghaun, gestorben am 17.01.1896.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Michel (Michael) Speier, Makler, aus Burghaun;
geboren am 15.12.1831 in Burghaun;
Eltern: Marum Speier [Burghaun, Stein Nr. 81], Handelsmann, und Marianne (Merle) geb. Poppert [Burghaun, Stein Nr. 390], wohnhaft in Burghaun;
heiratete am 27.06.1865 religiös in Burghaun Johanna (Hannchen) geb. Mendel [Burghaun, Stein Nr. 667] aus Plaue (Blaue) im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen [Thüringen];
gestorben am 17.01.1896 als Pflegling im Landeshospital Kloster Haina.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 136; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 119, 120 und 122; https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7236627, zuletzt abgerufen am 02.06.2022)
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 136; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 119, 120 und 122; https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7236627, zuletzt abgerufen am 02.06.2022)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Jechiel, Sohn des Meir ha-Levi
- Meir ha-Levi, Vater des Jechiel
- Speier, Michael
- Speier, Marum
- Speier, Marianne, geborene Poppert
- Poppert, Marianne, verheiratete Speier
- Speier, Merle, geborene Poppert
- Poppert, Merle, verheiratete Speier
- Speier, Johanna, geborene Mendel
- Mendel, Johanna, verheiratete Speier
- Speier, Hannchen, geborene Mendel
- Mendel, Hannchen, verheiratete Speier
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Speier, Michel (1896) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17830_speier-michel-1896-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17830