Jacob, Susmann (1796) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 04-07
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Rückseite
hebräisch
Fortsetzung
פה
נטמן פ״ו כ״ר משולם
המוכונה זוסמן בן כ״ה
יעקוב ז״ל ממרבורג
נפטר והלך לעולמו
ביו׳ א׳ ד׳ כסליו תקנ״ז
לפ״ק תנוח ותעמוד
לגורלך לקץ הימן
תנצב״ה
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier
ist geborgen der Vorsteher und Leiter, der geehrte Meister Meschullam,
genannt Sussmann, Sohn des geehrten Herrn
Jaakow, sein Andenken zum Segen, aus Marburg,
verschieden ›und hingegangen in seine Welt‹
am Tag 1, 4. Kislev 557 der kleinen Zählung.
›Du wirst ruhen und auferstehen
zu deinem Lose zum Ende der Tage.‹
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
----------------------------
Zl 5: Koh 12,5
Zl 7f: Dan 12,13
Hier
ist geborgen der Vorsteher und Leiter, der geehrte Meister Meschullam,
genannt Sussmann, Sohn des geehrten Herrn
Jaakow, sein Andenken zum Segen, aus Marburg,
verschieden ›und hingegangen in seine Welt‹
am Tag 1, 4. Kislev 557 der kleinen Zählung.
›Du wirst ruhen und auferstehen
zu deinem Lose zum Ende der Tage.‹
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
----------------------------
Zl 5: Koh 12,5
Zl 7f: Dan 12,13
Bemerkungen
Zln 3+4: Die Schreibweise der Worte המוכונה (statt המכונה) und יעקוב (statt יעקב) wurde von der Aussprache beeinflusst.
Verstorbene
- Jacob, Susmann
- Geburtstag
- um 1726-1727
- Sterbetag
- 4.12.1796
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Marburg
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
- Funktion
- Vorsteher der Landjudenschaft
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Meister Meschullam genannt Sussmann, Sohn des verstorbenen Herrn Jaakow, aus Marburg, Vorsteher und Leiter, gestorben am 04.12.1796.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Susmann Jacob (Jakob), wohnhaft in Marburg;
geboren errechnet um 1726/27; war 1736 9 Jahre, 1787 61 Jahre und 1794 68 Jahre alt;
Eltern: Jacob (Jakob) Isaak (Isaac) und Mirjam (Marge, Maria) [Marburg, Stein Nr. 05-34], wohnhaft in Marburg;
erhielt 1763 den landgräflichen Schutz in Marburg; war später bis zu seinem Tod Vorsteher der (Land-)Judenschaft;
heiratete um 1763 Röschen geb. Abraham [Marburg, Stein Nr. 04-08];
gestorben am 04.12.1796 in Marburg; für seine Beerdigung wurde 1 Reichstaler Begräbnisgeld an die Kämmerei der Stadt Marburg entrichtet.
In Marburg beerdigter Sohn: Moses (Moses Susmann) Drucker [Marburg, Stein Nr. 04-10]. Schwiegersohn: Gutmann Levi [Marburg, Stein Nr. 04-03]; Enkel: Moses Weiler [Marburg, Stein Nr. 02-23].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 135; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2334; ebenda, Bestand 23 c Marburg, Nr. 238 und 239; ebenda, Bestand 40 a, Rubrum 16, Nr. 47; ebenda, Rechnungen II, Marburg Nr. 101, Jahrgang 1796; ebenda, Rechnungen II, Marburg Nr. 122, Jahrgang 1763)
In Marburg beerdigter Sohn: Moses (Moses Susmann) Drucker [Marburg, Stein Nr. 04-10]. Schwiegersohn: Gutmann Levi [Marburg, Stein Nr. 04-03]; Enkel: Moses Weiler [Marburg, Stein Nr. 02-23].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 135; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2334; ebenda, Bestand 23 c Marburg, Nr. 238 und 239; ebenda, Bestand 40 a, Rubrum 16, Nr. 47; ebenda, Rechnungen II, Marburg Nr. 101, Jahrgang 1796; ebenda, Rechnungen II, Marburg Nr. 122, Jahrgang 1763)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Jakob, Susmann
- Susmann, Röschen, geborene Abraham
- Abraham, Röschen, verheiratete Susmann
- Susmann, Moses
- Drucker, Moses Susmann
- Drucker, Moses
- Meschullam, Sohn des Jaakow
- Jaakow, Vater des Meschulam
- Isaak, Jakob
- Isaak, Jacob
- Isaac, Jakob
- Isaac, Jacob
- Jacob, Mirjam, geborene N. N.
- Jakob, Mirjam, geborene N. N.
- Jacob, Marge, geborene N. N.
- Jakob, Marge, geborene N. N.
- Levi, Gutmann
- Weiler, Moses
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jacob, Susmann (1796) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17825_jacob-susmann-1796-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17825