Eichelberg, Salomon (1830) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 04-02  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פה
נטמן האיש הנאמן
שהלך כל ימיו בדרך ישר
ועשה צדקה לעולם
וצדקה לעניים וגמל
חסד עם כל אנשים
ה״ה כ׳ שלומה המכונה
זלמה בר כ׳ יהודא המכונה
ליב הלוי שנפטר והלך
לעולמו ביו׳ וי״ו עש״ק
י״ז כסליו תקצ״א לפ״ק
ונקבר [בכבוד גדול?] ביו׳
א׳ השם תנוח ות[עמוד]
נשמתו לגורלה
לקץ־הימין
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier
ist geborgen der getreue Mann,
welcher ging all seine Tage den aufrechten Weg
und übte Wohltätigkeit der Welt (?)
und Wohltätigkeit den Armen und erwies
Liebeswerk mit allen Menschen.
Es ist der geehrte Schlomo, genannt
Salme, Sohn des geehrten Jehuda, genannt
Löb Halevi, der verschieden ist ›und hinging
in seine Welt‹ am Tag sechs, Rüsttag des heiligen Schabbat,
17. Kislev 591 der kleinen Zählung,
und begraben wurde [mit großer Ehre?] am Tag
1. Ewiger - ›es möge ruhen und auferstehen
seine Seele zu ihrem Lose
zum Ende der Tage‹.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


---------------------------
Zl 9f: Koh 12,5
Zln 13-15: Dan 12,13

Bemerkungen

Die Buchstaben dieses Grabmals sind auffallend ungelenk eingehauen und nicht immer sicher zu identifizieren, was darauf deutet, dass der Steinmetz ungeübt war im Umgang mit den hebräischen Buchstaben. Die Wiedergabe des Textes hier ist daher nicht ganz sicher.

Verstorbene

  1. Eichelberg, Salomon
    Geburtstag
    um 1766-1767
    Sterbetag
    3.12.1830
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Marburg
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Schlomo genannt Salme, Sohn des Jehuda genannt Löb ha-Levi, gestorben am 03.12.1830. ---------------------------------- Salomon Eichelberg, bis 1808 patronymisch Salomon Löb, Bürger und Kaufmann in Marburg; geboren errechnet 1766/67, laut einer Liste aus dem Jahr 1824 am 11.05.1766 in Marburg; Eltern: Löb (auch Levi) Salomon [Marburg, Stein Nr. 03-15] und Bess geb. Levi, wohnhaft in Marburg; erhielt 1797 den landgräflichen Schutz in Marburg; heiratete um 1797/98 Rachel (Recha, Regina) geb. Wetzlar [Marburg, Stein Nr. 03-09]; gestorben am 03.12.1830 in Marburg im angegebenen Alter von 64 Jahren.
In Marburg beerdigte Kinder: Menke Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 01-07], Dr. med. Leopold Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 02-09], Malchen (Male, Merle) Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 04-05] und Terzchen (Terz, Therese) Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 04-06].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 130; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 586; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 19 h, Nr. 963; ebenda, Bestand 23 c Marburg, Nr. 238 bis 241; ebenda, Bestand 33 b, Nr. 136; Stadtarchiv Marburg, Bestand 1 A, Nr. I 190)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eichelberg, Salomon (1830) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17807_eichelberg-salomon-1830-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17807